Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ethisches Erzahlen bei Adalbert Stifter. Die Erzahlung Granit und die Vorrede zu seiner Erzahlsammlung Bunte Steine
Paperback

Ethisches Erzahlen bei Adalbert Stifter. Die Erzahlung Granit und die Vorrede zu seiner Erzahlsammlung Bunte Steine

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Ethik des Erzahlens, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Interpretation der Erzahlungen, im Besonderen der Erzahlung Granit wurde Adalbert Stifter haufig ein rein padagogisches Anliegen unterstellt. Ziel dieser Arbeit soll es sein zu illustrieren, durch welche Elemente Stifters’ Fokus und Stil, wie durch seine besondere Art der Beschreibung der Natur und der Menschen, die Welt letztlich als ordnungsgemass und sittlich wahrzunehmen ist. Dies mit Bezug auf die Vorrede der Erzahlsammlung Bunte Steine , welche seine persoenlichen moralischen Vorstellungen der Menschheit zu erklaren versucht und in die narrative Ethik der folgenden Erzahlungen einfuhrt. Ethik an sich zu erfassen und im Rahmen einer Hausarbeit zu definieren ist schwer moeglich. Die verschiedenartigsten Wissenschaften haben sich damit befasst. Eindeutig geht eine Ethikdiskussion mit der Frage nach Moral einher. Moralisches Empfinden und Urteilen muss von jedem Menschen erlernt werden um dieses erkennen, bewerten und selbstreflektiv beurteilen zu koennen. Moralitat in Erzahlungen und Geschichten setzt eine ausgebildete Identitat, Empathiefahigkeit, ein erfahrenes und erlerntes Wertesytem wie auch (persoenliche) Geschichte voraus. Inwiefern Stifter eine narrative Ethik in seiner Erzahlung Granit und der, Vorrede beschreibt, versuche ich zu erfassen. Die genannten, noetigen Attribute des moralischen Empfindens sollen hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 June 2016
Pages
30
ISBN
9783668205161

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Ethik des Erzahlens, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Interpretation der Erzahlungen, im Besonderen der Erzahlung Granit wurde Adalbert Stifter haufig ein rein padagogisches Anliegen unterstellt. Ziel dieser Arbeit soll es sein zu illustrieren, durch welche Elemente Stifters’ Fokus und Stil, wie durch seine besondere Art der Beschreibung der Natur und der Menschen, die Welt letztlich als ordnungsgemass und sittlich wahrzunehmen ist. Dies mit Bezug auf die Vorrede der Erzahlsammlung Bunte Steine , welche seine persoenlichen moralischen Vorstellungen der Menschheit zu erklaren versucht und in die narrative Ethik der folgenden Erzahlungen einfuhrt. Ethik an sich zu erfassen und im Rahmen einer Hausarbeit zu definieren ist schwer moeglich. Die verschiedenartigsten Wissenschaften haben sich damit befasst. Eindeutig geht eine Ethikdiskussion mit der Frage nach Moral einher. Moralisches Empfinden und Urteilen muss von jedem Menschen erlernt werden um dieses erkennen, bewerten und selbstreflektiv beurteilen zu koennen. Moralitat in Erzahlungen und Geschichten setzt eine ausgebildete Identitat, Empathiefahigkeit, ein erfahrenes und erlerntes Wertesytem wie auch (persoenliche) Geschichte voraus. Inwiefern Stifter eine narrative Ethik in seiner Erzahlung Granit und der, Vorrede beschreibt, versuche ich zu erfassen. Die genannten, noetigen Attribute des moralischen Empfindens sollen hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 June 2016
Pages
30
ISBN
9783668205161