Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Universitat Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll geklart werden, welchen Zweck das anarchistische Gedankengut in Franz Werfens Werk Nicht der Moerder, der Ermordete ist schuldig erfullt. Als Erstes werde ich auf die Geschichte des Anarchismus in Prag, Boehmen und Mahren eingehen, um zu zeigen, welche Gruppierungen und welches Gedankengut zwischen den Jahren 1880 und 1920 am popularsten waren. Des Weiteren soll geklart werden, warum sich viele junge Juden gegen den Kapitalismus der Eltern stellten und somit auch einen bedeutenden Schritt in Richtung Anarchismus machten. Der letzte Teil der Arbeit gibt einen kurzen UEberblick uber Werfens anarchistische Ansatze in seiner Jugendzeit und die Interpretation des Werks in diesem Kontext. Hauptsachlich habe ich mich mit dem zweiten Teil des Werks beschaftigt, in dem die anarchistische Gruppe das Hauptthema ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Universitat Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll geklart werden, welchen Zweck das anarchistische Gedankengut in Franz Werfens Werk Nicht der Moerder, der Ermordete ist schuldig erfullt. Als Erstes werde ich auf die Geschichte des Anarchismus in Prag, Boehmen und Mahren eingehen, um zu zeigen, welche Gruppierungen und welches Gedankengut zwischen den Jahren 1880 und 1920 am popularsten waren. Des Weiteren soll geklart werden, warum sich viele junge Juden gegen den Kapitalismus der Eltern stellten und somit auch einen bedeutenden Schritt in Richtung Anarchismus machten. Der letzte Teil der Arbeit gibt einen kurzen UEberblick uber Werfens anarchistische Ansatze in seiner Jugendzeit und die Interpretation des Werks in diesem Kontext. Hauptsachlich habe ich mich mit dem zweiten Teil des Werks beschaftigt, in dem die anarchistische Gruppe das Hauptthema ist.