Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausfuhrungen liefern einen UEberblick uber Ziele des Mass Customization und die Abgrenzung zu unterschiedlichen Fertigungsmethoden. Weiterhin sollen verschiedene Konzepte und die daraus resultierenden Nutzen- und Kostensenkungspotentiale eroertert werden. Ausserdem werden Merkmale sowie der innovative Ansatz von Mass Customization eroertert. Die historisch logische Entwicklung des Mass Customization ist durch vier Phasen gekennzeichnet. Sie begrundet sich in der Zeit des Mittelalters. Diese Phase war durch die Einzelfertigung gepragt, was zu Preisen fuhrte, die im Verhaltnis zum damaligen Einkommen relativ hoch waren. Die industrielle Revolution leitet die zweite Phase ein. Produkte wurden fur die breite Bevoelkerungsschicht zuganglich gemacht, da Waren maschinell in grossen Mengen und deshalb zu gunstigen Preisen angeboten werden konnten. Die dritte Phase begrundet sich in der Industriegesellschaft, welche zum ersten Mal Individualitat ermoeglichte. Diese war aus der Kombination verschiedener Massenprodukten abzuleiten. Letztendlich wurde das gleiche Produkt, dem Kundenbedurfnis angepasst, in verschiedensten Varianten hergestellt. Marken entstanden als Differenzierungsmerkmal hinsichtlich Wettbewerbsunternehmen. Die vierte Phase entwickelte sich durch einen tiefgreifenden Strukturwandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. Weitreichendes Angebot von nach individuellen Vorgaben gefertigten Artikeln kennzeichnet diese. Im Laufe der Zeit hatten Unternehmen mit verschiedensten Herausforderungen umzugehen. Diese zeigten sich in immer kurzeren Produktlebenszyklen, dem UEbertreffen von Konkurrenten und dem Umgang mit Kunden, welche stetig individuellere Produkte forderten. In den letzten drei Jahrzehnten kippte die Wirtschaft vom Verkau
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausfuhrungen liefern einen UEberblick uber Ziele des Mass Customization und die Abgrenzung zu unterschiedlichen Fertigungsmethoden. Weiterhin sollen verschiedene Konzepte und die daraus resultierenden Nutzen- und Kostensenkungspotentiale eroertert werden. Ausserdem werden Merkmale sowie der innovative Ansatz von Mass Customization eroertert. Die historisch logische Entwicklung des Mass Customization ist durch vier Phasen gekennzeichnet. Sie begrundet sich in der Zeit des Mittelalters. Diese Phase war durch die Einzelfertigung gepragt, was zu Preisen fuhrte, die im Verhaltnis zum damaligen Einkommen relativ hoch waren. Die industrielle Revolution leitet die zweite Phase ein. Produkte wurden fur die breite Bevoelkerungsschicht zuganglich gemacht, da Waren maschinell in grossen Mengen und deshalb zu gunstigen Preisen angeboten werden konnten. Die dritte Phase begrundet sich in der Industriegesellschaft, welche zum ersten Mal Individualitat ermoeglichte. Diese war aus der Kombination verschiedener Massenprodukten abzuleiten. Letztendlich wurde das gleiche Produkt, dem Kundenbedurfnis angepasst, in verschiedensten Varianten hergestellt. Marken entstanden als Differenzierungsmerkmal hinsichtlich Wettbewerbsunternehmen. Die vierte Phase entwickelte sich durch einen tiefgreifenden Strukturwandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. Weitreichendes Angebot von nach individuellen Vorgaben gefertigten Artikeln kennzeichnet diese. Im Laufe der Zeit hatten Unternehmen mit verschiedensten Herausforderungen umzugehen. Diese zeigten sich in immer kurzeren Produktlebenszyklen, dem UEbertreffen von Konkurrenten und dem Umgang mit Kunden, welche stetig individuellere Produkte forderten. In den letzten drei Jahrzehnten kippte die Wirtschaft vom Verkau