Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kategorisierung und Priorisierung von Stakeholdern. Grundlagen und Ausblick der Stakeholder-Theorie nach Freeman
Paperback

Kategorisierung und Priorisierung von Stakeholdern. Grundlagen und Ausblick der Stakeholder-Theorie nach Freeman

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst soll in dieser Hausarbeit ein UEberblick uber die Grundlagen der Stakeholder-Theorie geschaffen werden. Diese Grundlagen beziehen sich von der Entwicklung von Begrifflichkeiten bis hin zu Ausdifferenzierungen in Form von Modellen. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Aspekte zur Bewertung von Stakeholdern gegeben und durch ethisch-moralische Aspekte erganzt. Anschliessend folgt eine Erlauterung der Identifizierung von Stakeholder mit der verbundenen Kategorisierung. Eine Anwendung der theoretischen Erkenntnisse wird anhand eines Beispiels Burgermitwirkung und Integration von zwei Modellen am Beispiel von Deutsche Post/DHL durchgefuhrt. Am Ende dieser Arbeit gehe ich im Fazit auf die Entwicklungen im Stakeholder Management ein. Im Jahr 1984 setzte Edward Freeman einen Grundstein fur die Stakeholder-Theorie. Diese Theorie fuhrte zur ausfuhrlichen Entwicklung von weiteren Strategieansatzen und anderte die Sichtweise von Managern in Wirtschaftsunternehmen grundlegend. Der Begriff Stakeholder formte sich erst langsam von einer Idee zu einer Theorie. Der Begriff Stakeholder entwickelte im Laufe der Jahre zu einer Bindestrich Strategie mit verschiedenen Auspragungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 June 2016
Pages
36
ISBN
9783668196896

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst soll in dieser Hausarbeit ein UEberblick uber die Grundlagen der Stakeholder-Theorie geschaffen werden. Diese Grundlagen beziehen sich von der Entwicklung von Begrifflichkeiten bis hin zu Ausdifferenzierungen in Form von Modellen. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Aspekte zur Bewertung von Stakeholdern gegeben und durch ethisch-moralische Aspekte erganzt. Anschliessend folgt eine Erlauterung der Identifizierung von Stakeholder mit der verbundenen Kategorisierung. Eine Anwendung der theoretischen Erkenntnisse wird anhand eines Beispiels Burgermitwirkung und Integration von zwei Modellen am Beispiel von Deutsche Post/DHL durchgefuhrt. Am Ende dieser Arbeit gehe ich im Fazit auf die Entwicklungen im Stakeholder Management ein. Im Jahr 1984 setzte Edward Freeman einen Grundstein fur die Stakeholder-Theorie. Diese Theorie fuhrte zur ausfuhrlichen Entwicklung von weiteren Strategieansatzen und anderte die Sichtweise von Managern in Wirtschaftsunternehmen grundlegend. Der Begriff Stakeholder formte sich erst langsam von einer Idee zu einer Theorie. Der Begriff Stakeholder entwickelte im Laufe der Jahre zu einer Bindestrich Strategie mit verschiedenen Auspragungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 June 2016
Pages
36
ISBN
9783668196896