Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen (Neuphilologische Fakultaet), Veranstaltung: Kafkas Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist Franz Kafkas Roman "Das Schloss", welcher unter dem Aspekt Religion und Glaube analysiert und interpretiert werden soll. Wichtige religioese Tendenzen und Hinweise sollen beschrieben, erklaert und, wenn angebracht, unter Beruecksichtigung der religioesen Haltung Kafkas gedeutet werden. Ziel ist es dabei, zu beweisen, dass Kafka im Schloss eine religioese beziehungsweise eine juedisch-religioese Welt darstellt. Dazu soll in einem ersten Schritt, welcher als Grundlage fuer die nachfolgende Analyse unverzichtbar ist, Kafkas Einstellung zum Glauben und seine religioese Ausrichtung naeher beleuchtet werden. In einem zweiten Schritt, auf welchem der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt, werden religioese Dimensionen in der Darstellung des Schlosses, seiner Bewohner und des Dorfes sichtbar gemacht und analysiert. Hierbei bieten sich sowohl die dialektische Darstellung der Schlossbeamten sowie das Verhaeltnis zwischen Dorf und Schloss als wichtige Untersuchungspunkte an. In einem dritten und letzten Schritt sollen beispielhaft zwei grundlegende religioese Begriffe - Suende und Erloesung - in ihrer Darstellung im Schloss erlaeutert werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universitaet Tuebingen (Neuphilologische Fakultaet), Veranstaltung: Kafkas Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist Franz Kafkas Roman "Das Schloss", welcher unter dem Aspekt Religion und Glaube analysiert und interpretiert werden soll. Wichtige religioese Tendenzen und Hinweise sollen beschrieben, erklaert und, wenn angebracht, unter Beruecksichtigung der religioesen Haltung Kafkas gedeutet werden. Ziel ist es dabei, zu beweisen, dass Kafka im Schloss eine religioese beziehungsweise eine juedisch-religioese Welt darstellt. Dazu soll in einem ersten Schritt, welcher als Grundlage fuer die nachfolgende Analyse unverzichtbar ist, Kafkas Einstellung zum Glauben und seine religioese Ausrichtung naeher beleuchtet werden. In einem zweiten Schritt, auf welchem der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt, werden religioese Dimensionen in der Darstellung des Schlosses, seiner Bewohner und des Dorfes sichtbar gemacht und analysiert. Hierbei bieten sich sowohl die dialektische Darstellung der Schlossbeamten sowie das Verhaeltnis zwischen Dorf und Schloss als wichtige Untersuchungspunkte an. In einem dritten und letzten Schritt sollen beispielhaft zwei grundlegende religioese Begriffe - Suende und Erloesung - in ihrer Darstellung im Schloss erlaeutert werden.