Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1, Gymnasium der Benediktiner, Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Facharbeit soll sein, abw gen zu k nnen, ob und inwiefern Elektromotoren schon heute eine gute und brauchbare Alternative zu Verbrennungsmotoren darstellen und m gliche Probleme und Schwachstellen aufzuzeigen, die erstere mit sich bringen. Der Vergleich findet zun chst auf technischer Ebene statt, um danach ebenfalls einen Blick auf Effizienz, Kosten, Umweltbelastung und Nachhaltigkeit zu werfen. In der heutigen Zeit r ckt die Problematik sinkender Vorkommen fossiler Rohstoffe wie Erd l, Erdgas und Kohle immer weiter in den Vordergrund. Es m ssen Alternativen zu diesen verg nglichen Energiequellen gesucht und erforscht werden. Da die Mobilit t der Welt zu einem Gro teil von Kraftfahrzeugen abh ngt und diese in der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, muss auch in diesem Sektor die Umwandlung von Energiequellen in mechanische Arbeit berdacht werden, weil f r die Gewinnung der meisten Kraftstoffe Erd l ben tigt wird. Dieses wird jedoch aufgrund seines st ndigen Abbaus und Verbrauchs voraussichtlich immer teurer und seltener werden und somit kann es passieren, dass einigen Menschen wegen der steigenden Kraftstoffkosten der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeugs finanziell nicht mehr m glich ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1, Gymnasium der Benediktiner, Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Facharbeit soll sein, abw gen zu k nnen, ob und inwiefern Elektromotoren schon heute eine gute und brauchbare Alternative zu Verbrennungsmotoren darstellen und m gliche Probleme und Schwachstellen aufzuzeigen, die erstere mit sich bringen. Der Vergleich findet zun chst auf technischer Ebene statt, um danach ebenfalls einen Blick auf Effizienz, Kosten, Umweltbelastung und Nachhaltigkeit zu werfen. In der heutigen Zeit r ckt die Problematik sinkender Vorkommen fossiler Rohstoffe wie Erd l, Erdgas und Kohle immer weiter in den Vordergrund. Es m ssen Alternativen zu diesen verg nglichen Energiequellen gesucht und erforscht werden. Da die Mobilit t der Welt zu einem Gro teil von Kraftfahrzeugen abh ngt und diese in der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, muss auch in diesem Sektor die Umwandlung von Energiequellen in mechanische Arbeit berdacht werden, weil f r die Gewinnung der meisten Kraftstoffe Erd l ben tigt wird. Dieses wird jedoch aufgrund seines st ndigen Abbaus und Verbrauchs voraussichtlich immer teurer und seltener werden und somit kann es passieren, dass einigen Menschen wegen der steigenden Kraftstoffkosten der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeugs finanziell nicht mehr m glich ist.