Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gotthold Ephraim Lessings Minna von Barnhelm als Reflexion uber die individuelle Handlungsfreiheit in der  besten aller moeglichen Welten: Corriger la fortune
Paperback

Gotthold Ephraim Lessings Minna von Barnhelm als Reflexion uber die individuelle Handlungsfreiheit in der besten aller moeglichen Welten: Corriger la fortune

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen (Institut fur Neuere deutsche Literatur - und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Bezugen zum zeitgeschichtlichen politischen Kontext des Dramas Minna von Barnhelm finden sich in der Reflexion auf Gluck und Zufall in der besten aller moeglichen Welten Aspekte eines uber einen konkreten Zeitbezug hinauswirkenden Diskurses, der sich mit der Theodizee-Frage beschaftigt und Fragen nach den Grenzen von Subjektautonomie aufwirft. Das Zitat Corriger la fortune illustriert einen Kerngedanken des Dramas, indem es den Reflexionsprozess uber die Mittel, Moeglichkeiten und Berechtigungen, dem Schicksal auf die Sprunge zu helfen, als das Streben nach Subjektautonomie darstellt. In dieser Arbeit soll die These untersucht werden, dass Lessings Drama Minna von Barnhelm auf die Bedingungen der Moeglichkeit von Subjektautonomie reflektiert. Lessing untersucht mit seiner Minna von Barnhelm die Bedingungen der Moeglichkeit von Subjektautonomie, indem er eine Experimentalanordnung schafft, in der die Protagonisten Wege suchen, um ihre eigenen Interessen (z. B. die Realisierung ihrer Liebe in einer Liebesheirat) auch gegen gesellschaftliche Widerstande zu verwirklichen. Konkret zeigt sich dieser Konflikt zwischen Subjektautonomie und hauptsachlich sozialen Widerstanden in einem dem Lustspiel zugrunde liegenden Spannungsverhaltnis von gesellschaftlichen Normen und individueller leidenschaftlicher Liebe, die als der starkste Ausdruck des Willens eines Individuums nach Selbstverwirklichung interpretiert werden kann. Im Rahmen der Hausarbeit soll zunachst der zeitgenoessische Ehrdiskurs insbesondere auf seine Folgen fur intersubjektive leidenschaftliche Liebe hin untersucht werden. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Folgen fur die Moeglichkeit individueller Selbstverwirklichun

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
32
ISBN
9783668164079

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen (Institut fur Neuere deutsche Literatur - und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Bezugen zum zeitgeschichtlichen politischen Kontext des Dramas Minna von Barnhelm finden sich in der Reflexion auf Gluck und Zufall in der besten aller moeglichen Welten Aspekte eines uber einen konkreten Zeitbezug hinauswirkenden Diskurses, der sich mit der Theodizee-Frage beschaftigt und Fragen nach den Grenzen von Subjektautonomie aufwirft. Das Zitat Corriger la fortune illustriert einen Kerngedanken des Dramas, indem es den Reflexionsprozess uber die Mittel, Moeglichkeiten und Berechtigungen, dem Schicksal auf die Sprunge zu helfen, als das Streben nach Subjektautonomie darstellt. In dieser Arbeit soll die These untersucht werden, dass Lessings Drama Minna von Barnhelm auf die Bedingungen der Moeglichkeit von Subjektautonomie reflektiert. Lessing untersucht mit seiner Minna von Barnhelm die Bedingungen der Moeglichkeit von Subjektautonomie, indem er eine Experimentalanordnung schafft, in der die Protagonisten Wege suchen, um ihre eigenen Interessen (z. B. die Realisierung ihrer Liebe in einer Liebesheirat) auch gegen gesellschaftliche Widerstande zu verwirklichen. Konkret zeigt sich dieser Konflikt zwischen Subjektautonomie und hauptsachlich sozialen Widerstanden in einem dem Lustspiel zugrunde liegenden Spannungsverhaltnis von gesellschaftlichen Normen und individueller leidenschaftlicher Liebe, die als der starkste Ausdruck des Willens eines Individuums nach Selbstverwirklichung interpretiert werden kann. Im Rahmen der Hausarbeit soll zunachst der zeitgenoessische Ehrdiskurs insbesondere auf seine Folgen fur intersubjektive leidenschaftliche Liebe hin untersucht werden. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Folgen fur die Moeglichkeit individueller Selbstverwirklichun

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
32
ISBN
9783668164079