Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Hochschule des Bundes fur oeffentliche Verwaltung - Fachbereich Kriminalpolizei (Bundeskriminalamt), Sprache: Deutsch, Abstract: White-Collar Crime , auch Elitare Wirtschaftskriminalitat - Lange Zeit als Randphanomen betrachtet, erlebt es in Zeiten globaler Wirtschafts- und Wahrungskrisen sowie viraler Korruptionsskandale eine Art Rennaissance. Doch warum? Gestiegenes Interesse oder zunehmende Fallzahlen? Ein tiefgehender Einblick in Ursprung, Historie, Gegenwart und Zukunft. Leitfrage der Arbeit war somit, ob das Konzept der White-Collar Crime als Ausdruck besonders schadlicher Wirtschaftskriminalitat der gesellschaftlichen Elite auch heute noch in Deutschland von Bedeutung ist oder ob es sich bei dem vermehrten medialen Interesse - in Shakespeares Worten ausgedruckt - letztlich um much ado about nothing handelt. Dazu wurden die Daten eines moeglichst heterogenen Quellenfundus’, der sich massgeblich aus einschlagiger englischsprachiger Primar- und Sekundarliteratur und entsprechenden Studien von NGOs und Wirtschaftsprufungsgesellschaften zusammensetzte sowie durch moeglichst umfangreiche Bezuge zum tagesaktuellen Geschehen anhand entsprechender Pressemeldungen abgerundet wurde, ausgewertet. In diesem Zuge erschien es zielfuhrend, sich zunachst verhaltnismassig ausfuhrlich mit der Definition der White-Collar Crime auseinanderzusetzen. Im Anschluss wurde eine Art Zeitreise durchgefuhrt, bei der zu Beginn auf die US-amerikanischen historischen Sprunge des Konzeptes eingegangen wurde. Anschliessend wechselte der Untersuchungsgegenstand in raumlicher Sicht nach Deutschland. Einer kurzen Bewertung der Bedeutsamkeit zur Mitte des 20. Jahrhunderts schloss sich eine ausfuhrliche Analyse des Hell- und Dunkelfeldes an. Abgerundet wurde die Untersuchung letztlich durch eine Art interdisziplinares Brainstorming zur zukunftigen Entwicklung von White-Collar C
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Hochschule des Bundes fur oeffentliche Verwaltung - Fachbereich Kriminalpolizei (Bundeskriminalamt), Sprache: Deutsch, Abstract: White-Collar Crime , auch Elitare Wirtschaftskriminalitat - Lange Zeit als Randphanomen betrachtet, erlebt es in Zeiten globaler Wirtschafts- und Wahrungskrisen sowie viraler Korruptionsskandale eine Art Rennaissance. Doch warum? Gestiegenes Interesse oder zunehmende Fallzahlen? Ein tiefgehender Einblick in Ursprung, Historie, Gegenwart und Zukunft. Leitfrage der Arbeit war somit, ob das Konzept der White-Collar Crime als Ausdruck besonders schadlicher Wirtschaftskriminalitat der gesellschaftlichen Elite auch heute noch in Deutschland von Bedeutung ist oder ob es sich bei dem vermehrten medialen Interesse - in Shakespeares Worten ausgedruckt - letztlich um much ado about nothing handelt. Dazu wurden die Daten eines moeglichst heterogenen Quellenfundus’, der sich massgeblich aus einschlagiger englischsprachiger Primar- und Sekundarliteratur und entsprechenden Studien von NGOs und Wirtschaftsprufungsgesellschaften zusammensetzte sowie durch moeglichst umfangreiche Bezuge zum tagesaktuellen Geschehen anhand entsprechender Pressemeldungen abgerundet wurde, ausgewertet. In diesem Zuge erschien es zielfuhrend, sich zunachst verhaltnismassig ausfuhrlich mit der Definition der White-Collar Crime auseinanderzusetzen. Im Anschluss wurde eine Art Zeitreise durchgefuhrt, bei der zu Beginn auf die US-amerikanischen historischen Sprunge des Konzeptes eingegangen wurde. Anschliessend wechselte der Untersuchungsgegenstand in raumlicher Sicht nach Deutschland. Einer kurzen Bewertung der Bedeutsamkeit zur Mitte des 20. Jahrhunderts schloss sich eine ausfuhrliche Analyse des Hell- und Dunkelfeldes an. Abgerundet wurde die Untersuchung letztlich durch eine Art interdisziplinares Brainstorming zur zukunftigen Entwicklung von White-Collar C