Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universitat Osnabruck (Alte Geschichte), Veranstaltung: Rom und Karthago, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch zur Mitte des zweiten Jahrhunderts vor der Geburt Christi war das spatere Weltreich Rom eine regional begrenzte Macht. Bis dahin stand der Stadtstaat zwar bereits fur eine expansive Politik. Diese war jedoch auf die italienische Halbinsel begrenzt. 264 v. Chr. sollte sich dieser Umstand durch den Konflikt mit den Karthagern auf Sizilien, der schliesslich in den Ersten Punischen Krieg mundete, grundlegend andern. Der griechisch-roemische Geschichtsschreiber Polybios nennt die Intervention Roms auf der Mittelmeerinsel den ersten UEbergang mit Heeresmacht . Die afrikanische Hafenstadt Karthago war zu jener Zeit die beherrschende Macht des westlichen Mittelmeeres, wahrend Rom uber keinerlei Kapazitaten oder gar auch nur Erfahrungen zur See verfugte. So stellten die Roemer erstmalig in ihrer Geschichte eine eigene Flotte auf, um ihre zu diesem Zeitpunkt noch ubermachtigen Gegner im Laufe der kommenden 23 Jahre zu schlagen. Zum ersten Mal bewegt sich das Militar Roms nicht nur auf dem europaischen Festland, sondern durchkreuzt das ganze Mittelmeer. Der Autor des Buches The First Punic War , J.F. Lazenby, bewertet diese Entscheidung als one of the most momentous decisions in their history . Diese Arbeit stellt die Schritte zum Aufbau der grossen Flotte sowie die Ursachen hierfur dar. Im Anschluss analysiert sie die wichtigsten Ereignisse zur See, die den Roemern im Laufe des Ersten Punischen Krieges widerfahren sind. Hierzu zahlen nicht nur Seeschlachten zwischen den Flottenverbanden Rom und Karthagos, sondern auch Sturmkatastrophen. Im Abschluss bewertet die Arbeit die Aktivitaten der Streitkrafte zur See und ihre Bedeutung fur die folgenden Epochen roemischer Geschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universitat Osnabruck (Alte Geschichte), Veranstaltung: Rom und Karthago, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch zur Mitte des zweiten Jahrhunderts vor der Geburt Christi war das spatere Weltreich Rom eine regional begrenzte Macht. Bis dahin stand der Stadtstaat zwar bereits fur eine expansive Politik. Diese war jedoch auf die italienische Halbinsel begrenzt. 264 v. Chr. sollte sich dieser Umstand durch den Konflikt mit den Karthagern auf Sizilien, der schliesslich in den Ersten Punischen Krieg mundete, grundlegend andern. Der griechisch-roemische Geschichtsschreiber Polybios nennt die Intervention Roms auf der Mittelmeerinsel den ersten UEbergang mit Heeresmacht . Die afrikanische Hafenstadt Karthago war zu jener Zeit die beherrschende Macht des westlichen Mittelmeeres, wahrend Rom uber keinerlei Kapazitaten oder gar auch nur Erfahrungen zur See verfugte. So stellten die Roemer erstmalig in ihrer Geschichte eine eigene Flotte auf, um ihre zu diesem Zeitpunkt noch ubermachtigen Gegner im Laufe der kommenden 23 Jahre zu schlagen. Zum ersten Mal bewegt sich das Militar Roms nicht nur auf dem europaischen Festland, sondern durchkreuzt das ganze Mittelmeer. Der Autor des Buches The First Punic War , J.F. Lazenby, bewertet diese Entscheidung als one of the most momentous decisions in their history . Diese Arbeit stellt die Schritte zum Aufbau der grossen Flotte sowie die Ursachen hierfur dar. Im Anschluss analysiert sie die wichtigsten Ereignisse zur See, die den Roemern im Laufe des Ersten Punischen Krieges widerfahren sind. Hierzu zahlen nicht nur Seeschlachten zwischen den Flottenverbanden Rom und Karthagos, sondern auch Sturmkatastrophen. Im Abschluss bewertet die Arbeit die Aktivitaten der Streitkrafte zur See und ihre Bedeutung fur die folgenden Epochen roemischer Geschichte.