Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konstruktivismus in der digitalen Wissensvermittlung. Eine Betrachtung der Lernprozesse durch mobile Applikationen
Paperback

Konstruktivismus in der digitalen Wissensvermittlung. Eine Betrachtung der Lernprozesse durch mobile Applikationen

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen Lernprozesse unter konstruktivistischer Sichtweise analysiert und angewendet werden. Das Lernen hat sich durch die medialen Entwicklungen und veranderten Padagogikverstandnisse verandert. Im Folgenden soll daher die Moeglichkeit beleuchtet werden, den Lernprozess uber digitale Anwendungen zu beeinflussen. Anhand einer ausgewahlten Applikation aus dem Bereich Kochen sollen Aspekte des Lernens beziehungsweise der Wissenserweiterung betrachtet werden. Nicht mehr nur Print-Literatur und Erzahlungen geben Erfahrungen, Informationen oder Geschichten wieder. Eine Fulle an Lern-Werkzeugen hat den Wissenszuwachs liberalisiert. Die Fulle an verfugbaren Informationen verlangt eine Auswahl oder mindestens eine Filterung. Die modernen technischen Umsetzungsmoeglichkeiten bieten hierbei eine Moeglichkeit, diesem Ziel gerecht zu werden. Durch Vereinfachung der Rahmenbedingungen kann eine Lernsituation geschaffen werden, welche emotional und konzeptuell die eigene Motivation des Lernenden aktiviert. Der Konsument selbst muss somit tatig werden - nicht nur in der medialen Auswahl, sondern auch in der Konstruktion seiner eigenen Wirklichkeit. Der Konstruktivismus ist eine theoretische Annaherung an diese Sichtweise und soll daher als Rahmentheorie fur die folgende Ausarbeitung herangezogen werden. Es wird davon ausgegangen, dass Lernen effektiver stattfindet, wenn das Individuum eigenstandiges Problemloesen praktiziert und somit seinen eigenen Lernprozess freier gestalten kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 February 2016
Pages
26
ISBN
9783668156692

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen Lernprozesse unter konstruktivistischer Sichtweise analysiert und angewendet werden. Das Lernen hat sich durch die medialen Entwicklungen und veranderten Padagogikverstandnisse verandert. Im Folgenden soll daher die Moeglichkeit beleuchtet werden, den Lernprozess uber digitale Anwendungen zu beeinflussen. Anhand einer ausgewahlten Applikation aus dem Bereich Kochen sollen Aspekte des Lernens beziehungsweise der Wissenserweiterung betrachtet werden. Nicht mehr nur Print-Literatur und Erzahlungen geben Erfahrungen, Informationen oder Geschichten wieder. Eine Fulle an Lern-Werkzeugen hat den Wissenszuwachs liberalisiert. Die Fulle an verfugbaren Informationen verlangt eine Auswahl oder mindestens eine Filterung. Die modernen technischen Umsetzungsmoeglichkeiten bieten hierbei eine Moeglichkeit, diesem Ziel gerecht zu werden. Durch Vereinfachung der Rahmenbedingungen kann eine Lernsituation geschaffen werden, welche emotional und konzeptuell die eigene Motivation des Lernenden aktiviert. Der Konsument selbst muss somit tatig werden - nicht nur in der medialen Auswahl, sondern auch in der Konstruktion seiner eigenen Wirklichkeit. Der Konstruktivismus ist eine theoretische Annaherung an diese Sichtweise und soll daher als Rahmentheorie fur die folgende Ausarbeitung herangezogen werden. Es wird davon ausgegangen, dass Lernen effektiver stattfindet, wenn das Individuum eigenstandiges Problemloesen praktiziert und somit seinen eigenen Lernprozess freier gestalten kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 February 2016
Pages
26
ISBN
9783668156692