Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vor- und Nachteile des Europaischen Binnenmarktes am Fallbeispiel Italien
Paperback

Vor- und Nachteile des Europaischen Binnenmarktes am Fallbeispiel Italien

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 13 Punkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Katastrophen und Schrecken des Zweiten Weltkriegs fuhrten zu der Erkenntnis, dass zukunftig die Sicherung des Friedens in Europa an erster Stelle stehen soll. Durch die Ereignisse zwischen 1939 und 1945 fassten die europaischen Voelker den Entschluss, zukunftig zusammenzurucken und eine gemeinsame Politik zu betreiben. Der europaische Binnenmarkt stellt heute einen wesentlichen Bestandteil der Europaischen Union dar. Im Jahr 1985 beschlossen die europaischen Staats- und Regierungschefs die Einfuhrung eines gemeinsamen europaischen Binnenmarktes, der am 1.1.1993 ohne die vorherigen Handelshemmnisse in Kraft trat. Ein einheitlicher europaischer Binnenmarkt sollte damit Vorteile fur alle Europaer bringen. Doch was ist heute aus dem gemeinsamen Markt geworden? Gut 60 Jahre nach Kriegsende und mehr als 20 Jahren eines einheitlichen europaischen Wirtschaftsraumes sucht man vergeblich nach stolzen Ruckblicken oder positiven Meldungen. Viele Menschen haben heute das Vertrauen in einen gemeinsamen Markt verloren. Dazu haben sicherlich Finanzkrisen, Eurokrise und die Griechenlandkrise beigetragen. Die Zahlungsunfahigkeit eines einzelnen Staates koennte zum Zusammenbruch des gesamten Finanzmarktes fuhren und die gemeinsame Wahrung gefahrden. Somit steht der europaische Binnenmarkt heute vor neuen Herausforderungen als zu seiner Einfuhrungszeit. In der vorliegenden Arbeit soll nun erlautert werden, welche Vor- und Nachteile sich durch den gemeinsamen Binnenmarkt ergeben. Insbesondere am Fallbeispiel Italien soll erlautert werden, wie neben den wirtschaftlichen auch die geographische Gegebenheiten Einfluss auf ein EU-Land nehmen koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 April 2016
Pages
28
ISBN
9783668155794

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 13 Punkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Katastrophen und Schrecken des Zweiten Weltkriegs fuhrten zu der Erkenntnis, dass zukunftig die Sicherung des Friedens in Europa an erster Stelle stehen soll. Durch die Ereignisse zwischen 1939 und 1945 fassten die europaischen Voelker den Entschluss, zukunftig zusammenzurucken und eine gemeinsame Politik zu betreiben. Der europaische Binnenmarkt stellt heute einen wesentlichen Bestandteil der Europaischen Union dar. Im Jahr 1985 beschlossen die europaischen Staats- und Regierungschefs die Einfuhrung eines gemeinsamen europaischen Binnenmarktes, der am 1.1.1993 ohne die vorherigen Handelshemmnisse in Kraft trat. Ein einheitlicher europaischer Binnenmarkt sollte damit Vorteile fur alle Europaer bringen. Doch was ist heute aus dem gemeinsamen Markt geworden? Gut 60 Jahre nach Kriegsende und mehr als 20 Jahren eines einheitlichen europaischen Wirtschaftsraumes sucht man vergeblich nach stolzen Ruckblicken oder positiven Meldungen. Viele Menschen haben heute das Vertrauen in einen gemeinsamen Markt verloren. Dazu haben sicherlich Finanzkrisen, Eurokrise und die Griechenlandkrise beigetragen. Die Zahlungsunfahigkeit eines einzelnen Staates koennte zum Zusammenbruch des gesamten Finanzmarktes fuhren und die gemeinsame Wahrung gefahrden. Somit steht der europaische Binnenmarkt heute vor neuen Herausforderungen als zu seiner Einfuhrungszeit. In der vorliegenden Arbeit soll nun erlautert werden, welche Vor- und Nachteile sich durch den gemeinsamen Binnenmarkt ergeben. Insbesondere am Fallbeispiel Italien soll erlautert werden, wie neben den wirtschaftlichen auch die geographische Gegebenheiten Einfluss auf ein EU-Land nehmen koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 April 2016
Pages
28
ISBN
9783668155794