Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Fall Akkons Im Jahr 1291. Gebrochene Moral Der Verteidiger Oder Genialitat Der Mameluken?
Paperback

Der Fall Akkons Im Jahr 1291. Gebrochene Moral Der Verteidiger Oder Genialitat Der Mameluken?

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Fall Akkons 1291, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall von Akkon 1291 - nicht nur bei Historikern ein diskutiertes Thema, sondern auch im Rahmen des Hauptseminars -Das Ende der Kreuzfahrerherrschaften im Orient. Die Eroberung von Akkon 1291 und die Erinnerung daran-, stellten sich viele Fragen zum epischen Ereignis. Unter der Berucksichtigung zahlreicher Chronisten wurde sich dem Thema unter den Aspekten, wie man an den Fall Akkons erinnert, wie man daruber berichtet und wie dieser folgenschwere Vorfall sowohl von mittelalterlichen als auch von zeitgenossischen Historikern wahrgenommen wurde, angenahert. Trotz intensiver Forschung und Beschaftigung mit diesbezuglicher Literatur blieben einige brisante Fragen offen und werden es wohl auch noch zukunftig bleiben. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, soll sich die folgende Arbeit mit einer dieser Fragen beschaftigen: -Der Fall Akkons 1291: Gebrochene Moral der Verteidiger oder Genialitat der Belagerer?- Diese Frage mag einerseits provokant und uberspitzt klingen, bietet aber auch genug Spielraum, um sich einer Antwort oder einer Erklarung bezuglich der Eroberung der letzten christlichen Kreuzfahrerstatte zu nahern. Um die folgende Arbeit zu gliedern, werde ich mich bezuglich der Forschung besonders auf Erwin Stickel, Reinhold Rohricht, David Nicolle und Steven Runciman stutzen. Da es im Rahmen der Seminarsitzungen unter anderem aus zeitlichen Grunden nicht moglich war, auf gesonderte Einzelpunkte einzugehen, wie zum Beispiel die Vorgeschichte der Mameluken und ihrem Verhaltnis zu Akkon, soll dies innerhalb dieser schriftlichen Hausarbeit nachgeholt werden. So mochte ich, unter besonderer Berucksichtigung Erwin Stickels, die Situation der Mameluken von ca. 1260 -

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
25 February 2016
ISBN
9783668155091

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Fall Akkons 1291, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall von Akkon 1291 - nicht nur bei Historikern ein diskutiertes Thema, sondern auch im Rahmen des Hauptseminars -Das Ende der Kreuzfahrerherrschaften im Orient. Die Eroberung von Akkon 1291 und die Erinnerung daran-, stellten sich viele Fragen zum epischen Ereignis. Unter der Berucksichtigung zahlreicher Chronisten wurde sich dem Thema unter den Aspekten, wie man an den Fall Akkons erinnert, wie man daruber berichtet und wie dieser folgenschwere Vorfall sowohl von mittelalterlichen als auch von zeitgenossischen Historikern wahrgenommen wurde, angenahert. Trotz intensiver Forschung und Beschaftigung mit diesbezuglicher Literatur blieben einige brisante Fragen offen und werden es wohl auch noch zukunftig bleiben. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, soll sich die folgende Arbeit mit einer dieser Fragen beschaftigen: -Der Fall Akkons 1291: Gebrochene Moral der Verteidiger oder Genialitat der Belagerer?- Diese Frage mag einerseits provokant und uberspitzt klingen, bietet aber auch genug Spielraum, um sich einer Antwort oder einer Erklarung bezuglich der Eroberung der letzten christlichen Kreuzfahrerstatte zu nahern. Um die folgende Arbeit zu gliedern, werde ich mich bezuglich der Forschung besonders auf Erwin Stickel, Reinhold Rohricht, David Nicolle und Steven Runciman stutzen. Da es im Rahmen der Seminarsitzungen unter anderem aus zeitlichen Grunden nicht moglich war, auf gesonderte Einzelpunkte einzugehen, wie zum Beispiel die Vorgeschichte der Mameluken und ihrem Verhaltnis zu Akkon, soll dies innerhalb dieser schriftlichen Hausarbeit nachgeholt werden. So mochte ich, unter besonderer Berucksichtigung Erwin Stickels, die Situation der Mameluken von ca. 1260 -

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
25 February 2016
ISBN
9783668155091