Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bodypercussion. Wenn der Koerper zum Instrument wird: Ursprung, besondere Klang- und Spieloptionen und bekannte Bodypercussion-Kunstler
Paperback

Bodypercussion. Wenn der Koerper zum Instrument wird: Ursprung, besondere Klang- und Spieloptionen und bekannte Bodypercussion-Kunstler

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhythmus war schon immer ein sehr bedeutender, grundlegender Bereich in der Musik. Ohne Rhythmus koennten keine Melodien entstehen, ein Orchester koennte nicht spielen und ausserdem wurde es keine Discomusik, Rock oder ahnliches geben, denn jede Musik basiert auf Rhythmus. Viele Jahrhunderte wurde dies in Europa nicht wahrgenommen und geschatzt. Erst durch die Musik aus zum Beispiel Amerika, Afrika, und Lateinamerika wurde Rhythmus wieder neu entdeckt, und mit der Zeit merkten immer mehr Leute, dass Rhythmus mehr als nur Begleitung oder Bestandteil von Melodien ist, denn er stellt ebenfalls eine unabhangige Kunst dar. Die Kunst, mit Rhythmus und Rhythmusinstrumenten, zu denen auch der menschliche Koerper zahlt, Musik zu machen, ist unter dem Begriff Percussion bekannt. Derjenige, der diese Musik macht, wird Percussionist genannt. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen percussio ab und heisst schlagen . Percussion ist jedoch viel mehr als nur schlagen . Ich moechte daher vor allem auf die Kunst, mit dem menschlichen Koerper Musik zu machen, also die Bodypercussion, naher eingehen. Bodypercussion ist die Tonerzeugung mit dem eigenen Koerper. Dabei werden meist Hande, Fusse und Finger verwendet. Auf dem Koerper koennen dann Klange und Rhythmen ganz eigener Art entstehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2016
Pages
44
ISBN
9783668154896

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Rhythmus war schon immer ein sehr bedeutender, grundlegender Bereich in der Musik. Ohne Rhythmus koennten keine Melodien entstehen, ein Orchester koennte nicht spielen und ausserdem wurde es keine Discomusik, Rock oder ahnliches geben, denn jede Musik basiert auf Rhythmus. Viele Jahrhunderte wurde dies in Europa nicht wahrgenommen und geschatzt. Erst durch die Musik aus zum Beispiel Amerika, Afrika, und Lateinamerika wurde Rhythmus wieder neu entdeckt, und mit der Zeit merkten immer mehr Leute, dass Rhythmus mehr als nur Begleitung oder Bestandteil von Melodien ist, denn er stellt ebenfalls eine unabhangige Kunst dar. Die Kunst, mit Rhythmus und Rhythmusinstrumenten, zu denen auch der menschliche Koerper zahlt, Musik zu machen, ist unter dem Begriff Percussion bekannt. Derjenige, der diese Musik macht, wird Percussionist genannt. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen percussio ab und heisst schlagen . Percussion ist jedoch viel mehr als nur schlagen . Ich moechte daher vor allem auf die Kunst, mit dem menschlichen Koerper Musik zu machen, also die Bodypercussion, naher eingehen. Bodypercussion ist die Tonerzeugung mit dem eigenen Koerper. Dabei werden meist Hande, Fusse und Finger verwendet. Auf dem Koerper koennen dann Klange und Rhythmen ganz eigener Art entstehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 February 2016
Pages
44
ISBN
9783668154896