Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1 +, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Philosophier), Veranstaltung: Umweltethik, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls lasst sich auf verschiedene Bereiche der angewandten Ethik ubertragen. In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Erweiterungen der Rawlsschen Theorie auf das Problemfeld der gerechten Gesundheitsversorgung dargelegt werden, welches in der Gesundheitsethik thematisiert wird. Dafur werden die theoretischen Ansatze von Norman Daniels und Wolfgang Kersting eine zentrale Rolle spielen. Um zeigen zu koennen, was fur Anknupfungspunkte die Theorie der Gerechtigkeit fur eine UEbertagung auf den Bereich der Gesundheitsethik bietet, soll sie in ihren Grundzugen erlautert werden. Zunachst muss jedoch gezeigt werden, mit welcher ethischen Herausforderung das Gesundheitswesen konfrontiert ist und wie diese zustande kommt. In diesem Zusammenhang sollen moegliche Organisationsformen des Gesundheitswesens betrachtet werden, um der Frage nachzugehen, welchem Verteilungsmodell die Gesundheitsversorgung ubertragen werden sollte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1 +, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Philosophier), Veranstaltung: Umweltethik, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls lasst sich auf verschiedene Bereiche der angewandten Ethik ubertragen. In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Erweiterungen der Rawlsschen Theorie auf das Problemfeld der gerechten Gesundheitsversorgung dargelegt werden, welches in der Gesundheitsethik thematisiert wird. Dafur werden die theoretischen Ansatze von Norman Daniels und Wolfgang Kersting eine zentrale Rolle spielen. Um zeigen zu koennen, was fur Anknupfungspunkte die Theorie der Gerechtigkeit fur eine UEbertagung auf den Bereich der Gesundheitsethik bietet, soll sie in ihren Grundzugen erlautert werden. Zunachst muss jedoch gezeigt werden, mit welcher ethischen Herausforderung das Gesundheitswesen konfrontiert ist und wie diese zustande kommt. In diesem Zusammenhang sollen moegliche Organisationsformen des Gesundheitswesens betrachtet werden, um der Frage nachzugehen, welchem Verteilungsmodell die Gesundheitsversorgung ubertragen werden sollte.