Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von der britischen Autorin Joanne K. Rowling verfasste Romanreihe um den jungen Zauberschuler Harry Potter erfreut sich nun seit uber einem Jahrzehnt groesster Beliebtheit bei Lesern aller Altersklassen. Dass es sich bei der sieben Bande umfassenden Reihe allerdings nicht um blosse Unterhaltungsliteratur fur Kinder und Jugendliche handelt, bezeugt die politische und soziale Dimension der Texte. Durch den fur literarische Fantastik typischen Einbruch einer fantastischen Welt in die reale, kommt es zu unerwarteten Konfrontationen mit fantastischen Wesen und mit einer voellig anders organisierten und zusammengesetzten Gesellschaft, als Menschen, die aus der nichtmagischen Welt stammen, sie gewohnt sind. Durch die Kindheitsgeschichte Harrys, die bereits im ersten Band erzahlt wird, kommt die Sprache schon zu Anfang auf ein totalitares Regime, das in der magischen Welt einige Jahre fur Angst und Schrecken gesorgt hat. Bereits dieser erste Einblick in die politische Geschichte der magischen Gemeinschaft lasst erahnen, welches Ausmass die sozialen und politischen Konflikte annehmen, auf die Harry und seine Freunde Hermine und Ron stossen und die sie letzten Endes gemeinsam uberwinden mussen. Sie werden schliesslich zu politischen und sozialen Akteuren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von der britischen Autorin Joanne K. Rowling verfasste Romanreihe um den jungen Zauberschuler Harry Potter erfreut sich nun seit uber einem Jahrzehnt groesster Beliebtheit bei Lesern aller Altersklassen. Dass es sich bei der sieben Bande umfassenden Reihe allerdings nicht um blosse Unterhaltungsliteratur fur Kinder und Jugendliche handelt, bezeugt die politische und soziale Dimension der Texte. Durch den fur literarische Fantastik typischen Einbruch einer fantastischen Welt in die reale, kommt es zu unerwarteten Konfrontationen mit fantastischen Wesen und mit einer voellig anders organisierten und zusammengesetzten Gesellschaft, als Menschen, die aus der nichtmagischen Welt stammen, sie gewohnt sind. Durch die Kindheitsgeschichte Harrys, die bereits im ersten Band erzahlt wird, kommt die Sprache schon zu Anfang auf ein totalitares Regime, das in der magischen Welt einige Jahre fur Angst und Schrecken gesorgt hat. Bereits dieser erste Einblick in die politische Geschichte der magischen Gemeinschaft lasst erahnen, welches Ausmass die sozialen und politischen Konflikte annehmen, auf die Harry und seine Freunde Hermine und Ron stossen und die sie letzten Endes gemeinsam uberwinden mussen. Sie werden schliesslich zu politischen und sozialen Akteuren.