Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,00, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten durchlief die Wirtschaft einen stetigen Prozess des Wandels. Neue Technologien, die weltweite Vernetzung und neue Kommunikationssysteme verlangen von Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung eine kontinuierliche Anpassung der Unternehmensprozesse, -strategien und -strukturen. Unter Berucksichtigung dieser Entwicklung, verbunden mit einer haufig vertretenen Umsetzungsschwache neuer Strategien, hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das Performance-Measurement-System der Balanced Scorecard zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Dabei fullt die Balanced Scorecard die Lucke zwischen der Strategiefindung und deren operativer Umsetzung.1 Damit stellt sie einen entscheidenden Erfolgsfaktor auf dem Weg zu mehr Marktanteilen und hoeheren Unternehmensgewinnen dar. Mit Hilfe der Balanced Scorecard ist es den Unternehmen moeglich, Strategien fur die Mitarbeiter transparent und verstandlich zu machen und somit wettbewerbsfahig zu bleiben. Um die Wettbewerbsfahigkeit auch zukunftig gewahrleisten zu koennen, ist es erforderlich, die traditionellen Finanzkennzahlen vergangener Leistungen um nicht monetare Faktoren, wie z.B. die Mitarbeiterqualifikation, die Kundenbindung oder die Prozessqualitat, zu erganzen.2 Grundlage dieser UEberlegung ist, dass traditionelle Kennzahlensysteme ausschliesslich eine Auswertung vergangener Geschaftsprozesse ermoeglichen und dabei keine Ruckschlusse auf zukunftige Erfolgspotenziale geben. Im Rahmen der folgenden Arbeit wird untersucht, wie der Wandel von traditionellen Kennzahlen und Kennzahlensystemen hin zur Balanced Scorecard erfolgt. Anschliessend wird das Instrument der Balanced Scorecard naher untersucht. Schwerpunkte stellen dabei der Aufbau der Balanced Sco
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,00, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten durchlief die Wirtschaft einen stetigen Prozess des Wandels. Neue Technologien, die weltweite Vernetzung und neue Kommunikationssysteme verlangen von Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung eine kontinuierliche Anpassung der Unternehmensprozesse, -strategien und -strukturen. Unter Berucksichtigung dieser Entwicklung, verbunden mit einer haufig vertretenen Umsetzungsschwache neuer Strategien, hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das Performance-Measurement-System der Balanced Scorecard zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Dabei fullt die Balanced Scorecard die Lucke zwischen der Strategiefindung und deren operativer Umsetzung.1 Damit stellt sie einen entscheidenden Erfolgsfaktor auf dem Weg zu mehr Marktanteilen und hoeheren Unternehmensgewinnen dar. Mit Hilfe der Balanced Scorecard ist es den Unternehmen moeglich, Strategien fur die Mitarbeiter transparent und verstandlich zu machen und somit wettbewerbsfahig zu bleiben. Um die Wettbewerbsfahigkeit auch zukunftig gewahrleisten zu koennen, ist es erforderlich, die traditionellen Finanzkennzahlen vergangener Leistungen um nicht monetare Faktoren, wie z.B. die Mitarbeiterqualifikation, die Kundenbindung oder die Prozessqualitat, zu erganzen.2 Grundlage dieser UEberlegung ist, dass traditionelle Kennzahlensysteme ausschliesslich eine Auswertung vergangener Geschaftsprozesse ermoeglichen und dabei keine Ruckschlusse auf zukunftige Erfolgspotenziale geben. Im Rahmen der folgenden Arbeit wird untersucht, wie der Wandel von traditionellen Kennzahlen und Kennzahlensystemen hin zur Balanced Scorecard erfolgt. Anschliessend wird das Instrument der Balanced Scorecard naher untersucht. Schwerpunkte stellen dabei der Aufbau der Balanced Sco