Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Salafismus aus Sicht der Wissenschaft und des deutschen Verfassungsschutzes
Paperback

Salafismus aus Sicht der Wissenschaft und des deutschen Verfassungsschutzes

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Universitat Kassel (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Islam in der deutschen Religionspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen die konkreten Analysekategorien der Sozial- und Politikwissenschaften aus, unter denen das Phanomen Salafismus gefasst wird? Welche Stroemungen gibt es innerhalb des deutschen Salafismus und wie verbreitet sind sie? Welche Antwort geben jeweils Wissenschaft und Verfassungsschutz auf diese Fragen und unterscheiden sich eventuell die Herangehensweisen dieser beiden Felder? Die vorliegende Hausarbeit legt zunachst fest, von welcher Seite aus der Begriff definiert wird. Genauer wird es darum gehen, zwischen einer salafistischen Selbstwahrnehmung als Lieferant fur wissenschaftliche Kategorien oder einer distanzierten, an Idealtypen orientierten Vorgehensweise abzuwagen. Nachdem sich fur eines dieser Verfahren entschieden wurde, wird der aktuelle Forschungsstand zu den Kategorisierungsschemata erlautert, anschliessend daraus ein wissenschaftlicher Grundkonsens herausgearbeitet und mit der Wahrnehmung des Bundesamtes fur Verfassungsschutz verglichen. Daraus folgt eine Bewertung der verschiedenen Herangehensweisen von Sozialwissenschaft und Verfassungsschutz. Relevant wird dieser Vergleich von wissenschaftlicher und amtlicher Wahrnehmung des Salafismus vor dem Hintergrund der medial-oeffentlichen Debatte um dieses Phanomen. Denn in Deutschland gilt das Bundesamt fur Verfassungsschutz in Fragen politischen oder religioesen Extremismus, im medialen Diskurs als hoechst legitime Quelle und verschafft derjenigen/demjenigen, der/die sich auf Schriften des Amtes beruft, eine besonders exponierte Stellung unanfechtbarer Gewissheit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 February 2016
Pages
24
ISBN
9783668147027

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Universitat Kassel (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Islam in der deutschen Religionspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen die konkreten Analysekategorien der Sozial- und Politikwissenschaften aus, unter denen das Phanomen Salafismus gefasst wird? Welche Stroemungen gibt es innerhalb des deutschen Salafismus und wie verbreitet sind sie? Welche Antwort geben jeweils Wissenschaft und Verfassungsschutz auf diese Fragen und unterscheiden sich eventuell die Herangehensweisen dieser beiden Felder? Die vorliegende Hausarbeit legt zunachst fest, von welcher Seite aus der Begriff definiert wird. Genauer wird es darum gehen, zwischen einer salafistischen Selbstwahrnehmung als Lieferant fur wissenschaftliche Kategorien oder einer distanzierten, an Idealtypen orientierten Vorgehensweise abzuwagen. Nachdem sich fur eines dieser Verfahren entschieden wurde, wird der aktuelle Forschungsstand zu den Kategorisierungsschemata erlautert, anschliessend daraus ein wissenschaftlicher Grundkonsens herausgearbeitet und mit der Wahrnehmung des Bundesamtes fur Verfassungsschutz verglichen. Daraus folgt eine Bewertung der verschiedenen Herangehensweisen von Sozialwissenschaft und Verfassungsschutz. Relevant wird dieser Vergleich von wissenschaftlicher und amtlicher Wahrnehmung des Salafismus vor dem Hintergrund der medial-oeffentlichen Debatte um dieses Phanomen. Denn in Deutschland gilt das Bundesamt fur Verfassungsschutz in Fragen politischen oder religioesen Extremismus, im medialen Diskurs als hoechst legitime Quelle und verschafft derjenigen/demjenigen, der/die sich auf Schriften des Amtes beruft, eine besonders exponierte Stellung unanfechtbarer Gewissheit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 February 2016
Pages
24
ISBN
9783668147027