Aspekte der Mehrsprachigkeit am Beispiel Sudtirols

Andre Nollmann

Aspekte der Mehrsprachigkeit am Beispiel Sudtirols
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Published
10 March 2016
Pages
24
ISBN
9783668145887

Aspekte der Mehrsprachigkeit am Beispiel Sudtirols

Andre Nollmann

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache ist nicht nur fur uns Menschen ein Mittel der Kommunikation, aber auch der Identifikation. Sie ist Erkennungsmerkmal und auch Charakteristikum der jeweiligen Person und gibt Hinweise auf die Herkunft. Zudem unterscheidet sie auch zwischen verschiedenen Voelkern, etwa Deutschen, Franzosen und Italienern. Doch in Sudtirol (Norditalien) ist dieses eben gar nicht so einfach. Obwohl man hier noch einen Schritt weiter geht und sogar die ethnische Zugehoerigkeit allein uber die Sprache definieren lasst. Bei den in Italien alle zehn Jahre stattfindenden Volkszahlungen mussen alle Burgerinnen und Burger (ab 14 Jahren) eine verpflichtende Erklarung zu ihrer jeweiligen Sprachzugehoerigkeit abgeben. Diese wiederum hat einen erheblichen Einfluss auf die nachsten zehn Jahre. Denn anhand der Erklarung, welche Eltern fur ihre unter 14-jahrigen Kinder abgeben mussen, wird u.a. festgelegt, welche der Schulen besucht werden kann, da diese strikt nach Sprachen getrennt sind. Es reicht sogar bis hin zur nach dem ethnischen Proporz geregelten Beschaftigung im Landesdienst (Wakenhut, 1999, S. 11). Da auch noch alle Sprachgruppen fur sich den Status der Minderheit beanspruchen, wird es noch komplexer. Dazu stellt Wakenhut fest: Die deutschsprachigen Sudtiroler verweisen auf ihre Minoritatensituation im Nationalstaat Italien, die italienischsprachigen Bewohner sehen sich in der Autonomen Provinz Bozen-Sudtirol als Minderheit und die Ladiner als die zahlenmassig kleinste Sprachgruppe verstehen sich als die Sudtiroler Minderheit (1999, S.11). Allein darin sind schon einige Probleme und Spannungen zu erkennen, doch es ist noch weitaus komplizierter. Da die ethnischen Gruppen formell gleichgestellt sind und es aber auch Sonderrechte u.a. Vorzuge fur Minder

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.