Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ein Vergleich der Vertragstheorien von Thomas Hobbes und John Locke mit Blick auf das Menschenbild
Paperback

Ein Vergleich der Vertragstheorien von Thomas Hobbes und John Locke mit Blick auf das Menschenbild

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit der Politischen Theorie oder der Politischen Philosophie beschaftigt, stoesst man unumganglich auf die Werke von Thomas Hobbes (1588 - 1679) und John Locke (1632 - 1704). Die beiden Briten zahlen zu den bedeutendsten Theoretikern ihrer Zeit, wenn es um die Erforschung des politiktheoretischen Gebiets geht. Hierbei haben sie vor allem die Vertragstheorie entscheidend mitgepragt. Trotz der Tatsache, dass beide ungefahr zur selben Zeit lebten und somit von den damals chaotischen politischen Verhaltnissen beeinflusst wurden, gehen ihre jeweiligen Theorien in den Werken Leviathan von Hobbes und Zwei Abhandlungen uber die Regierung von Locke in verschiedene Richtungen. Gemein haben diese allerdings, dass es sich bei ihnen um ein Gedankenexperiment handelt und rein fiktiver Natur sind. Diese Arbeit stellt einen Vergleich der Theorien von Hobbes und Locke mit Blick auf das jeweilige Menschenbild dar. Unterteilt sind beide Theorien jeweils als eigene Kapitel in den Naturzustand, den Vertragsabschluss und letztlich in den Staat, bei dem das Augenmerk auf der durch den Vertragsabschluss resultierenden Herrschaftsausubung und seiner Legitimitat liegt. In der genannten Einteilung wird zunachst die Vertragstheorie von Thomas Hobbes betrachtet, um im Anschluss jene von John Locke zu analysieren. Das darauffolgende Kapitel vergleicht beide Theorien miteinander, um moegliche Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten festzustellen. Der letzte Teil dieser Arbeit stellt das Fazit dar, welches alle wichtigen herausgearbeiteten Fakten zusammentragt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
26
ISBN
9783668145474

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit der Politischen Theorie oder der Politischen Philosophie beschaftigt, stoesst man unumganglich auf die Werke von Thomas Hobbes (1588 - 1679) und John Locke (1632 - 1704). Die beiden Briten zahlen zu den bedeutendsten Theoretikern ihrer Zeit, wenn es um die Erforschung des politiktheoretischen Gebiets geht. Hierbei haben sie vor allem die Vertragstheorie entscheidend mitgepragt. Trotz der Tatsache, dass beide ungefahr zur selben Zeit lebten und somit von den damals chaotischen politischen Verhaltnissen beeinflusst wurden, gehen ihre jeweiligen Theorien in den Werken Leviathan von Hobbes und Zwei Abhandlungen uber die Regierung von Locke in verschiedene Richtungen. Gemein haben diese allerdings, dass es sich bei ihnen um ein Gedankenexperiment handelt und rein fiktiver Natur sind. Diese Arbeit stellt einen Vergleich der Theorien von Hobbes und Locke mit Blick auf das jeweilige Menschenbild dar. Unterteilt sind beide Theorien jeweils als eigene Kapitel in den Naturzustand, den Vertragsabschluss und letztlich in den Staat, bei dem das Augenmerk auf der durch den Vertragsabschluss resultierenden Herrschaftsausubung und seiner Legitimitat liegt. In der genannten Einteilung wird zunachst die Vertragstheorie von Thomas Hobbes betrachtet, um im Anschluss jene von John Locke zu analysieren. Das darauffolgende Kapitel vergleicht beide Theorien miteinander, um moegliche Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten festzustellen. Der letzte Teil dieser Arbeit stellt das Fazit dar, welches alle wichtigen herausgearbeiteten Fakten zusammentragt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
26
ISBN
9783668145474