Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilgebiet des Rechnungswesens im Krankenhaus. Deren Aufgabe ist es die Wirtschaftlichkeit eines Betriebsablaufes zu steuern, indem sie die Kosten erfasst, uberwacht und kalkuliert (Preise). Die Kosten- und Leistungsrechnung wird zunachst in drei Teilbereiche aufgeteilt: Die Kostenartenrechnung, welche alle Kosten wahrend einer Abrechnungsperiode erfasst, gliedert und mit den Ergebnissen die Kostenstellenrechnung beliefert. Die Kostenstellenrechnung befasst sich mit dem Thema der Kostenursache, indem sie die angefallenen Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Krankenhaus verteilt. Die Kostentragerrechnung verteilt die Kosten weiter auf die Kostentrager (erstellte Guter und Dienstleistungen). Das Ziel dieser Arbeit ist es diese drei Teilgebiete, deren Aufgaben und Zusammenhange zu erlautern. Schwerpunkte auszuarbeiten und detailliert darzustellen, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. So kann dargestellt werden, warum die Kosten- und Leistungsrechnung aus betriebswirtschaftlicher Sicht so wichtig ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilgebiet des Rechnungswesens im Krankenhaus. Deren Aufgabe ist es die Wirtschaftlichkeit eines Betriebsablaufes zu steuern, indem sie die Kosten erfasst, uberwacht und kalkuliert (Preise). Die Kosten- und Leistungsrechnung wird zunachst in drei Teilbereiche aufgeteilt: Die Kostenartenrechnung, welche alle Kosten wahrend einer Abrechnungsperiode erfasst, gliedert und mit den Ergebnissen die Kostenstellenrechnung beliefert. Die Kostenstellenrechnung befasst sich mit dem Thema der Kostenursache, indem sie die angefallenen Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Krankenhaus verteilt. Die Kostentragerrechnung verteilt die Kosten weiter auf die Kostentrager (erstellte Guter und Dienstleistungen). Das Ziel dieser Arbeit ist es diese drei Teilgebiete, deren Aufgaben und Zusammenhange zu erlautern. Schwerpunkte auszuarbeiten und detailliert darzustellen, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. So kann dargestellt werden, warum die Kosten- und Leistungsrechnung aus betriebswirtschaftlicher Sicht so wichtig ist.