Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Universitat Wien (Fakultat fur Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die asthetische Erfahrung ist eine Wahrnehmung besonderer Art. Die Moeglichkeit visuelle Reize uber eine simple Objekterkennung hinaus als asthetisch wahrzunehmen, ist eine der menschlichen Spezies inharente Fahigkeit. Das Modell der asthetischen Erfahrung bietet auf kognitiv-affektiver Ebene eine theoretische Grundlage. Das Modell stellt das Verstandnis eines Kunstwerks, neben emotionalen Komponenten, als wesentlichen Teil der asthetischen Erfahrung heraus. Persoenliche Erlebnisse und Erlerntes modulieren die asthetische Erfahrung und deren neuronale Grundlagen. Die neuronalen Korrelationen der asthetischen Erfahrung versucht die Neuroasthetik zu identifizieren. Neurowissenschaftliche Studien mit bildgebenden und neurophysiologischen Verfahren deuten auf die prominente Position des linken dorsolateralen Prafrontalkortex (lDLPFC) innerhalb der asthetischen Erfahrung hin. Bisherige Studien untersuchten das Kunstverstandnis als essentielle Komponente der asthetischen Erfahrung mit Hilfe von abgebildeten Zusatzinformationen in Form von Bildtiteln oder kontextueller Information. Ziel der vorliegenden Studie ist es jedoch, den Zusammenhang zwischen dem lDLPFC und dem Verstandnis gegenstandlicher Kunst aus einer asthetischen Perspektive, zu belegen. Eine artifizielle Aktivierung des lDLPFCs sollte das Verstandnis steigern. Diese artifizielle Aktivierung des lDLPFCs wurde uber eine anodale transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) erreicht. Das Verstandnis von gegenstandlichen Kunstwerken wurde durch die Stimulation des lDLPFCs nicht beeinflusst. Allerdings konnte, in UEbereinstimmung mit dem Modell der asthetischen Erfahrung, die emotionale Valenz eines Kunstwerks als wichtig fur die asthetische Erfahrung herausgestellt werden. Die Ergebnisse weisen auf die Multimodalitat der asthetischen Erfahrung und deren
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Universitat Wien (Fakultat fur Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die asthetische Erfahrung ist eine Wahrnehmung besonderer Art. Die Moeglichkeit visuelle Reize uber eine simple Objekterkennung hinaus als asthetisch wahrzunehmen, ist eine der menschlichen Spezies inharente Fahigkeit. Das Modell der asthetischen Erfahrung bietet auf kognitiv-affektiver Ebene eine theoretische Grundlage. Das Modell stellt das Verstandnis eines Kunstwerks, neben emotionalen Komponenten, als wesentlichen Teil der asthetischen Erfahrung heraus. Persoenliche Erlebnisse und Erlerntes modulieren die asthetische Erfahrung und deren neuronale Grundlagen. Die neuronalen Korrelationen der asthetischen Erfahrung versucht die Neuroasthetik zu identifizieren. Neurowissenschaftliche Studien mit bildgebenden und neurophysiologischen Verfahren deuten auf die prominente Position des linken dorsolateralen Prafrontalkortex (lDLPFC) innerhalb der asthetischen Erfahrung hin. Bisherige Studien untersuchten das Kunstverstandnis als essentielle Komponente der asthetischen Erfahrung mit Hilfe von abgebildeten Zusatzinformationen in Form von Bildtiteln oder kontextueller Information. Ziel der vorliegenden Studie ist es jedoch, den Zusammenhang zwischen dem lDLPFC und dem Verstandnis gegenstandlicher Kunst aus einer asthetischen Perspektive, zu belegen. Eine artifizielle Aktivierung des lDLPFCs sollte das Verstandnis steigern. Diese artifizielle Aktivierung des lDLPFCs wurde uber eine anodale transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) erreicht. Das Verstandnis von gegenstandlichen Kunstwerken wurde durch die Stimulation des lDLPFCs nicht beeinflusst. Allerdings konnte, in UEbereinstimmung mit dem Modell der asthetischen Erfahrung, die emotionale Valenz eines Kunstwerks als wichtig fur die asthetische Erfahrung herausgestellt werden. Die Ergebnisse weisen auf die Multimodalitat der asthetischen Erfahrung und deren