Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: gut, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit stelle ich das Bielefelder Bundesmodellprojekt fur Menschen mit Behinderung vor. Als globale Ziele des Projekts werden sowohl die Starkung der Selbststandigkeit und Eigeninitiative Betroffener und die Erhoehung der Dispositionsmoeglichkeiten Betroffener als auch die Organisation passgenauerer Hilfen und keine Kostensteigerungen bzw. langfristig gegebenenfalls Kostensenkungen genannt. Zunachst beginne ich im nachsten Abschnitt mit einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Modellprojekts, um dann im darauffolgenden Abschnitt naher auf die potentiell budgetfahigen Leistungen einzugehen. Die konkrete Umsetzung des Bielefelder Modellprojekts wird dann von mir in Abschnitt 1.3 beschrieben. Zum Abschluss stelle ich dann zwei potenzielle Fallbeispiele vor.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: gut, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit stelle ich das Bielefelder Bundesmodellprojekt fur Menschen mit Behinderung vor. Als globale Ziele des Projekts werden sowohl die Starkung der Selbststandigkeit und Eigeninitiative Betroffener und die Erhoehung der Dispositionsmoeglichkeiten Betroffener als auch die Organisation passgenauerer Hilfen und keine Kostensteigerungen bzw. langfristig gegebenenfalls Kostensenkungen genannt. Zunachst beginne ich im nachsten Abschnitt mit einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Modellprojekts, um dann im darauffolgenden Abschnitt naher auf die potentiell budgetfahigen Leistungen einzugehen. Die konkrete Umsetzung des Bielefelder Modellprojekts wird dann von mir in Abschnitt 1.3 beschrieben. Zum Abschluss stelle ich dann zwei potenzielle Fallbeispiele vor.