Theoretischer Kontext des Persoenlichen Budgets von Menschen mit Behinderung, Joachim Schmidt (9783668140226) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theoretischer Kontext des Persoenlichen Budgets von Menschen mit Behinderung
Paperback

Theoretischer Kontext des Persoenlichen Budgets von Menschen mit Behinderung

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: gut, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Persoenlichen Budget handelt es sich um eine Geldleistung, die ein behinderter Mensch anstatt der bisher ublichen durch einen anerkannten Trager der Wohlfahrtspflege erbrachten Sachleistung erhalt. Mit dieser Geldleistung kann er sich dann eine entsprechende Unterstutzungsleistung auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt einkaufen oder auf andere Weise selbst organisieren. Der im SGB IX vollzogene Paradigmenwechsel von der Fursorge zur Selbstbestimmung, so in einem Bericht der Bundesregierung, habe auch Ausdruck in der neu geschaffenen Moeglichkeit gefunden, Leistungen zur Teilhabe in Form des Persoenlichen Budgets zu erbringen. Im dieser Arbeit werde ich mit Hilfe der Individualisierungstheorie von Ulrich Beck zunachst der Frage nach dem gesellschaftlichen Kontext des Persoenlichen Budgets nachgehen. Anschliessend werde ich dann den fur die Lebenslage behinderter Menschen besonders wichtigen institutionellen Kontext des Wohlfahrtsstaates bzw. der Wohlfahrtsgesellschaft thematisieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 February 2017
Pages
36
ISBN
9783668140226

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: gut, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Persoenlichen Budget handelt es sich um eine Geldleistung, die ein behinderter Mensch anstatt der bisher ublichen durch einen anerkannten Trager der Wohlfahrtspflege erbrachten Sachleistung erhalt. Mit dieser Geldleistung kann er sich dann eine entsprechende Unterstutzungsleistung auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt einkaufen oder auf andere Weise selbst organisieren. Der im SGB IX vollzogene Paradigmenwechsel von der Fursorge zur Selbstbestimmung, so in einem Bericht der Bundesregierung, habe auch Ausdruck in der neu geschaffenen Moeglichkeit gefunden, Leistungen zur Teilhabe in Form des Persoenlichen Budgets zu erbringen. Im dieser Arbeit werde ich mit Hilfe der Individualisierungstheorie von Ulrich Beck zunachst der Frage nach dem gesellschaftlichen Kontext des Persoenlichen Budgets nachgehen. Anschliessend werde ich dann den fur die Lebenslage behinderter Menschen besonders wichtigen institutionellen Kontext des Wohlfahrtsstaates bzw. der Wohlfahrtsgesellschaft thematisieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 February 2017
Pages
36
ISBN
9783668140226