Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adressaten der Jugendberufshilfe werden heute mit vielerlei Bezeichnungen tituliert. Am verbreitetsten und gelaufigsten ist wohl der Terminus: benachteiligte Jugendliche . Trotzdem habe ich mich in dieser Arbeit fur einen anderen Begriff entschieden: Diese Arbeit widmet sich der Situation von Jugendlichen mit besonderem Foerderbedarf. Das System der Jugendberufshilfe gerat angesichts des angespannten Ausbildungs- und Arbeitsmarktes heute zunehmend unter Druck. Es gilt Angebote zu schaffen, die Arbeitsmarktkapazitaten erschliessen und mit den Arbeitspotenzialen der Jugendlichen mit besonderem Foerderbedarf zusammenfuhren. Diese Arbeit gibt einen UEberblick uber den Benachteiligtenbegriff , die Schule als berufsvorbereitende Institution und den Begriff der Arbeit in der Postmoderne.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adressaten der Jugendberufshilfe werden heute mit vielerlei Bezeichnungen tituliert. Am verbreitetsten und gelaufigsten ist wohl der Terminus: benachteiligte Jugendliche . Trotzdem habe ich mich in dieser Arbeit fur einen anderen Begriff entschieden: Diese Arbeit widmet sich der Situation von Jugendlichen mit besonderem Foerderbedarf. Das System der Jugendberufshilfe gerat angesichts des angespannten Ausbildungs- und Arbeitsmarktes heute zunehmend unter Druck. Es gilt Angebote zu schaffen, die Arbeitsmarktkapazitaten erschliessen und mit den Arbeitspotenzialen der Jugendlichen mit besonderem Foerderbedarf zusammenfuhren. Diese Arbeit gibt einen UEberblick uber den Benachteiligtenbegriff , die Schule als berufsvorbereitende Institution und den Begriff der Arbeit in der Postmoderne.