Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,85, Universitat Hamburg (Fakultat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit transnationale OElunternehmen eine aktive Rolle in der Konflitpravention spielen, war die zentrale Frage dieser Arbeit. Die Untersuchung enthalt eine Annaherung uber das Konzept Global Governance, welches uberzeugende Argumente fur einen Zugewinn transnationaler Unternehmen an Einfluss und Legitimitat bei der internationalen Allokation materieller und immaterieller Ressourcen bereitstellt. Daruber hinaus kann der Abschnitt zur Konfliktpravention aufzeigen, dass aus den akteurseigenen Starken und Schwachen ein Bedarf an der Beteiligung transnationaler Unternehmen in dem spezifischen Politikfeld Konfliktpravention abgeleitet werden kann. Mit der Fokussierung auf Rohstoffunternehmen lassen sich Argumente herausarbeiten, die einerseits spezifische Unternehmensaktivitaten mit Konfliktpraventionspotenzial identifizierten und andererseits kontextabhangige Motivationen zur Durchfuhrung dieser Massnahmen dokumentieren. Ferner untermauern die Entwicklungen im Bereich der internationalen Regime- und Normbildungen sowie bei den Unternehmen selbst die Vermutung, dass TNCs nach der Jahrtausendwende ein konfliktsensitiveres Verhalten zeigen und dabei sogar aktiv als Praventionsakteure auftreten. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden schliesslich spezifische Einflussfelder transnationaler OElunternehmen abgeleitet, deren UEberprufung auch einen qualitativen Vergleich moeglich macht. Der Fallstudienvergleich von sechs transnational agierenden OElunternehmen in Nigeria und Sudan bestatigt die grundsatzlich optimistischen Vorannahmen. Als Ergebnis der vorliegenden Arbeit kann folglich festgehalten werden, dass alle drei Konfliktpraventionsarten (operative, systemische, strukturelle) bei Unternehm
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,85, Universitat Hamburg (Fakultat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit transnationale OElunternehmen eine aktive Rolle in der Konflitpravention spielen, war die zentrale Frage dieser Arbeit. Die Untersuchung enthalt eine Annaherung uber das Konzept Global Governance, welches uberzeugende Argumente fur einen Zugewinn transnationaler Unternehmen an Einfluss und Legitimitat bei der internationalen Allokation materieller und immaterieller Ressourcen bereitstellt. Daruber hinaus kann der Abschnitt zur Konfliktpravention aufzeigen, dass aus den akteurseigenen Starken und Schwachen ein Bedarf an der Beteiligung transnationaler Unternehmen in dem spezifischen Politikfeld Konfliktpravention abgeleitet werden kann. Mit der Fokussierung auf Rohstoffunternehmen lassen sich Argumente herausarbeiten, die einerseits spezifische Unternehmensaktivitaten mit Konfliktpraventionspotenzial identifizierten und andererseits kontextabhangige Motivationen zur Durchfuhrung dieser Massnahmen dokumentieren. Ferner untermauern die Entwicklungen im Bereich der internationalen Regime- und Normbildungen sowie bei den Unternehmen selbst die Vermutung, dass TNCs nach der Jahrtausendwende ein konfliktsensitiveres Verhalten zeigen und dabei sogar aktiv als Praventionsakteure auftreten. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden schliesslich spezifische Einflussfelder transnationaler OElunternehmen abgeleitet, deren UEberprufung auch einen qualitativen Vergleich moeglich macht. Der Fallstudienvergleich von sechs transnational agierenden OElunternehmen in Nigeria und Sudan bestatigt die grundsatzlich optimistischen Vorannahmen. Als Ergebnis der vorliegenden Arbeit kann folglich festgehalten werden, dass alle drei Konfliktpraventionsarten (operative, systemische, strukturelle) bei Unternehm