Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Geschichte vorgestellt. Die Themenstellung der Unterrichtsstunde behandelt die Frage, ob Napoleon als Verteidiger der Republik oder als Herrscher nach absolutistischem Vorbild gesehen werden kann. Durch die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme und die militarischen Misserfolge in den Revolutionskriegen verscharfte sich im Sommer 1799 die royalistische Opposition in der Armee. Zeitgleich flammte der jakobinische Widerstand in den Stadten von Neuem auf. Um den fur das Direktorium gefahrlichen royalistischen Tendenzen in der Armee zuvorzukommen, erzwangen gemassigte Generale und liberale Abgeordnete wie Abbe Sieyes einen Austausch des Direktoriums. Dazu inszenierten sie schliesslich am 9. November, nach dem Revolutionskalender am 18. Brumaire, 1799 einen Staatsstreich des im Volk sehr beliebten Generals Napoleon Bonaparte. Dies kann als Praventivschlag gegen die Gegner des Direktoriums gesehen werden, denn durch die wiederholten Putschversuche der vergangenen Jahre musste man von einem baldigen Zusammenbruch der Regierung ausgehen. Damit hatten die Feinde der Revolution gesiegt und die Revolution ware beendet gewesen. Napoleon erklarte in einer Sitzung des Parlaments und unter Androhung militarischer Gewalt das Direktorium fur aufgeloest. Nach einem noch von Sieyes ausgearbeiteten Verfassungsentwurf ernannte sich Napoleon zum Ersten Konsul in einer aus drei Konsuln bestehenden provisorischen Regierung. Somit war die Direktorialverfassung von 1795 ausser Kraft gesetzt. Napoleons Macht fusste auf der Armee, denn sein oeffentlicher Ruhm und seine hohe Akzeptanz in der Bevoelkerung gehen auf seine militarischen Leistungen in Italien und auf die Durchsetzung des fur Frankreich ausserordentlich vorteilhaften Friedens von Campo Formio im Oktober 1797 zuruck. Napoleon war zudem ein General der Re
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Geschichte vorgestellt. Die Themenstellung der Unterrichtsstunde behandelt die Frage, ob Napoleon als Verteidiger der Republik oder als Herrscher nach absolutistischem Vorbild gesehen werden kann. Durch die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme und die militarischen Misserfolge in den Revolutionskriegen verscharfte sich im Sommer 1799 die royalistische Opposition in der Armee. Zeitgleich flammte der jakobinische Widerstand in den Stadten von Neuem auf. Um den fur das Direktorium gefahrlichen royalistischen Tendenzen in der Armee zuvorzukommen, erzwangen gemassigte Generale und liberale Abgeordnete wie Abbe Sieyes einen Austausch des Direktoriums. Dazu inszenierten sie schliesslich am 9. November, nach dem Revolutionskalender am 18. Brumaire, 1799 einen Staatsstreich des im Volk sehr beliebten Generals Napoleon Bonaparte. Dies kann als Praventivschlag gegen die Gegner des Direktoriums gesehen werden, denn durch die wiederholten Putschversuche der vergangenen Jahre musste man von einem baldigen Zusammenbruch der Regierung ausgehen. Damit hatten die Feinde der Revolution gesiegt und die Revolution ware beendet gewesen. Napoleon erklarte in einer Sitzung des Parlaments und unter Androhung militarischer Gewalt das Direktorium fur aufgeloest. Nach einem noch von Sieyes ausgearbeiteten Verfassungsentwurf ernannte sich Napoleon zum Ersten Konsul in einer aus drei Konsuln bestehenden provisorischen Regierung. Somit war die Direktorialverfassung von 1795 ausser Kraft gesetzt. Napoleons Macht fusste auf der Armee, denn sein oeffentlicher Ruhm und seine hohe Akzeptanz in der Bevoelkerung gehen auf seine militarischen Leistungen in Italien und auf die Durchsetzung des fur Frankreich ausserordentlich vorteilhaften Friedens von Campo Formio im Oktober 1797 zuruck. Napoleon war zudem ein General der Re