Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 1,7, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globalen Finanzmarkte werden durch verschiedene Faktoren wie z. B. den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen auf den Geld-, Kapital- und Wahrungs- bzw. Devisenmarkten beeinflusst. Aufgrund transnationaler Verflechtungen im globalen Finanzsystem, koennen verschiedene Einflusse Kettenreaktionen mit marginalen oder auch signifikanten oekonomischen Folgen hervorrufen. Haufig sind dabei Finanzintermediare wie z. B. Banken, Boersen oder Versicherungen an den als Folgen bezeichneten Krisen nicht ganz unbeteiligt. Der Stabilitat des Bankensektors kommt daher entscheidende Bedeutung zu. Zur Pravention hat der Baseler Ausschuss die sogenannten Basel-Abkommen publiziert und gemass der aktuellen Ereignisse an den internationalen Finanzmarkten novelliert. Diese Studienarbeit behandelt die geschichtliche Entwicklung der vom Baseler Ausschuss entwickelten Basel-Abkommen und analysiert insbesondere die Auswirkungen des Basel III-Abkommens auf die Eigenkapitalbasis von Geschaftsbanken und den Markt fur Unternehmenskredite. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen objektiven Einblick bezuglich der Auswirkungen der dritten Baseler Eigenkapitalvereinbarung zu geben. Die Kenntnisse uber allgemeine fachbezogene Begriffe werden vorausgesetzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 1,7, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globalen Finanzmarkte werden durch verschiedene Faktoren wie z. B. den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen auf den Geld-, Kapital- und Wahrungs- bzw. Devisenmarkten beeinflusst. Aufgrund transnationaler Verflechtungen im globalen Finanzsystem, koennen verschiedene Einflusse Kettenreaktionen mit marginalen oder auch signifikanten oekonomischen Folgen hervorrufen. Haufig sind dabei Finanzintermediare wie z. B. Banken, Boersen oder Versicherungen an den als Folgen bezeichneten Krisen nicht ganz unbeteiligt. Der Stabilitat des Bankensektors kommt daher entscheidende Bedeutung zu. Zur Pravention hat der Baseler Ausschuss die sogenannten Basel-Abkommen publiziert und gemass der aktuellen Ereignisse an den internationalen Finanzmarkten novelliert. Diese Studienarbeit behandelt die geschichtliche Entwicklung der vom Baseler Ausschuss entwickelten Basel-Abkommen und analysiert insbesondere die Auswirkungen des Basel III-Abkommens auf die Eigenkapitalbasis von Geschaftsbanken und den Markt fur Unternehmenskredite. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen objektiven Einblick bezuglich der Auswirkungen der dritten Baseler Eigenkapitalvereinbarung zu geben. Die Kenntnisse uber allgemeine fachbezogene Begriffe werden vorausgesetzt.