Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts.  UEber die Strafe als Sicherungsmittel vor kunftigen Beleidigungen des Verbrechers von Paul J. A. von Feuerbach
Paperback

Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts. UEber die Strafe als Sicherungsmittel vor kunftigen Beleidigungen des Verbrechers von Paul J. A. von Feuerbach

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Punkte (vollbefriedigend), Humboldt-Universitat zu Berlin (Lehrstuhl fur deutsches und internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Juristische Zeitgeschichte (Prof. Dr. Gerhard Werle)), Veranstaltung: Grundlagentexte der Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kernstuck der Arbeit bildet die Zusammenfassung der thematisierten Streitschrift Feuerbachs. Der Verfasser legt hierbei darauf wert, den Autor sowie dessen Kontrahenten auch selbst zu Wort kommen zu lassen, um die Stringenz der Argumentation und Methodik Feuerbachs zu verdeutlichen. Gustav Radbruch charakterisierte sichtlich entzuckt den Stil des Diskurses folgendermassen: Und nun schwirren die Argumente fur und wider wie Pfeile zwischen den Gegnern hin und her, abgeschnellt mit einer Leidenschaft, als galte es Tod und Leben bei dem Gewinn und Verlust dieses Spiels, mit einem Eifer, der von der Fortsetzung des Kampfes in immer neuen Pfeilschussen gar nicht lassen kann, mit einer Geschmeidigkeit der geistigen Bewegung, die den Anblick der kampfenden Gegner zu einem Entzucken fur jeden geistigen Menschen macht. Entlang der Zusammenfassung folgt jedem Abschnitt der Streitschrift eine Stellungnahme des Verfassers, welche aufgeworfene Probleme bewertet und nach heutiger Lesart einordnet. Dem schliesst sich eine Betrachtung des Verhaltnisses der Philosophie Feuerbachs gegenuber jener von Kant an. Um die Fernwirkung Feuerbachs zu untersuchen, soll daraufhin einigen relevanten Strangen der Feuerbach-Rezeption gefolgt werden, um in einer abschliessenden Betrachtung die Bedeutung der Theorie Feuerbachs fur die heutige Zeit zu konstatieren. — Paul Johann Anselm von Feuerbach, der Vater des Philosophen Ludwig Feuerbach und Grossvater des Malers Anselm Feuerbach, gilt als Begrunder des modernen deutschen Strafrechts. Viele Grundprinzipien des heutigen Strafrechts,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 January 2016
Pages
50
ISBN
9783668114623

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Punkte (vollbefriedigend), Humboldt-Universitat zu Berlin (Lehrstuhl fur deutsches und internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Juristische Zeitgeschichte (Prof. Dr. Gerhard Werle)), Veranstaltung: Grundlagentexte der Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kernstuck der Arbeit bildet die Zusammenfassung der thematisierten Streitschrift Feuerbachs. Der Verfasser legt hierbei darauf wert, den Autor sowie dessen Kontrahenten auch selbst zu Wort kommen zu lassen, um die Stringenz der Argumentation und Methodik Feuerbachs zu verdeutlichen. Gustav Radbruch charakterisierte sichtlich entzuckt den Stil des Diskurses folgendermassen: Und nun schwirren die Argumente fur und wider wie Pfeile zwischen den Gegnern hin und her, abgeschnellt mit einer Leidenschaft, als galte es Tod und Leben bei dem Gewinn und Verlust dieses Spiels, mit einem Eifer, der von der Fortsetzung des Kampfes in immer neuen Pfeilschussen gar nicht lassen kann, mit einer Geschmeidigkeit der geistigen Bewegung, die den Anblick der kampfenden Gegner zu einem Entzucken fur jeden geistigen Menschen macht. Entlang der Zusammenfassung folgt jedem Abschnitt der Streitschrift eine Stellungnahme des Verfassers, welche aufgeworfene Probleme bewertet und nach heutiger Lesart einordnet. Dem schliesst sich eine Betrachtung des Verhaltnisses der Philosophie Feuerbachs gegenuber jener von Kant an. Um die Fernwirkung Feuerbachs zu untersuchen, soll daraufhin einigen relevanten Strangen der Feuerbach-Rezeption gefolgt werden, um in einer abschliessenden Betrachtung die Bedeutung der Theorie Feuerbachs fur die heutige Zeit zu konstatieren. — Paul Johann Anselm von Feuerbach, der Vater des Philosophen Ludwig Feuerbach und Grossvater des Malers Anselm Feuerbach, gilt als Begrunder des modernen deutschen Strafrechts. Viele Grundprinzipien des heutigen Strafrechts,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 January 2016
Pages
50
ISBN
9783668114623