Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftsp dagogik, Note: 1,0, Leuphana Universit t L neburg (Bildung), Veranstaltung: Masterforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass die betriebswirtschaftlich-kaufm nnische Bildung das Potential besitzt, die grundlegenden Gedanken der sozio konomischen Bildungsans tze zu ber cksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute f r B romanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Ankn pfungspunkte der sozio konomischen Kerngedanken, Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufm nnischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt, dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufm nnischen Berufe der Betrieb Gemeinsamkeiten, Erg nzungsm glichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenst nden zur F rderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten k nnen. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute f r B romanagement inhaltlich so eingeschr nkt ist, dass diesen und hnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz einger umt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftsp dagogik, Note: 1,0, Leuphana Universit t L neburg (Bildung), Veranstaltung: Masterforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass die betriebswirtschaftlich-kaufm nnische Bildung das Potential besitzt, die grundlegenden Gedanken der sozio konomischen Bildungsans tze zu ber cksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute f r B romanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Ankn pfungspunkte der sozio konomischen Kerngedanken, Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufm nnischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt, dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufm nnischen Berufe der Betrieb Gemeinsamkeiten, Erg nzungsm glichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenst nden zur F rderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten k nnen. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute f r B romanagement inhaltlich so eingeschr nkt ist, dass diesen und hnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz einger umt wird.