Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moeglichkeiten und Grenzen agiler Ansatze bei der Projektabwicklung
Paperback

Moeglichkeiten und Grenzen agiler Ansatze bei der Projektabwicklung

$225.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.0, Berner Fachhochschule (Wirtschaft), Veranstaltung: EMBA Leadership & Management - Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassisch oder agil - das ist hier die Frage! Laut einschlagiger Studien sind agile Vorgehensweisen bei Software-Entwicklungsprojekten unaufhaltbar auf dem Vormarsch. In der Masterarbeit wird erlautert, was es mit agilen und klassischen Vorgehen auf sich hat und wann das eine dem vorgezogen werden sollte. Zur Klarung der Frage, ob ein Software-Entwicklungsprojekt agil oder klassisch abgewickelt werden sollte, werden die beiden Ansatze erlautert. In der Folge werden zentrale Herausforderungen bei der Durchfuhrung von Softwareprojekten aufgezeigt. Schliesslich wird ein umfassendes Modell vorgestellt, welches bei der Entscheidung fur ein agiles oder klassisches Vorgehen unterstutzt. Im Rahmen der Arbeit werden eine Umfrage sowie eine Reihe Interviews mit verschiedenen Anspruchstragern durchgefuhrt sowie zentrale Fragen zum Verstandnis der Vor- und Nachteile klassischer und agiler Vorgehensweisen ermittelt und ausfuhrlich ausgewertet. Zusatzlich werden mehrere gangige Studien zur Agilitat analysiert, Schlussfolgerungen gezogen und in die Arbeit eingearbeitet. Aus der Arbeit resultieren wertvolle Erkenntnisse, insbesondere auch im Bereich der kritischen Erfolgsfaktoren beim situativen Einsatz agiler Ansatze - welche Rolle spielt dabei bspw. das Commitment seitens Management und Kunden, wie sieht es mit dem Verstandnis bzgl. Agilitat aus. Ausserdem wird der Frage nachgegangen, warum es nach einigen Jahren gelebter Agilitat immer noch keine allgemein anerkannte Definition fur den Begriff Agilitat existiert. Angebote und Vertrage im agilen Umfeld stellen immer wieder eine Herausforderung dar - in der Arbeit wird ein adaquates Vertragsmodell vorgestellt, welches den agilen Anforderungen gerecht wird. Ausserdem wird eine Gegenuberstellung agiler Ansatze mit dem Ration

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2015
Pages
124
ISBN
9783668104556

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 5.0, Berner Fachhochschule (Wirtschaft), Veranstaltung: EMBA Leadership & Management - Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassisch oder agil - das ist hier die Frage! Laut einschlagiger Studien sind agile Vorgehensweisen bei Software-Entwicklungsprojekten unaufhaltbar auf dem Vormarsch. In der Masterarbeit wird erlautert, was es mit agilen und klassischen Vorgehen auf sich hat und wann das eine dem vorgezogen werden sollte. Zur Klarung der Frage, ob ein Software-Entwicklungsprojekt agil oder klassisch abgewickelt werden sollte, werden die beiden Ansatze erlautert. In der Folge werden zentrale Herausforderungen bei der Durchfuhrung von Softwareprojekten aufgezeigt. Schliesslich wird ein umfassendes Modell vorgestellt, welches bei der Entscheidung fur ein agiles oder klassisches Vorgehen unterstutzt. Im Rahmen der Arbeit werden eine Umfrage sowie eine Reihe Interviews mit verschiedenen Anspruchstragern durchgefuhrt sowie zentrale Fragen zum Verstandnis der Vor- und Nachteile klassischer und agiler Vorgehensweisen ermittelt und ausfuhrlich ausgewertet. Zusatzlich werden mehrere gangige Studien zur Agilitat analysiert, Schlussfolgerungen gezogen und in die Arbeit eingearbeitet. Aus der Arbeit resultieren wertvolle Erkenntnisse, insbesondere auch im Bereich der kritischen Erfolgsfaktoren beim situativen Einsatz agiler Ansatze - welche Rolle spielt dabei bspw. das Commitment seitens Management und Kunden, wie sieht es mit dem Verstandnis bzgl. Agilitat aus. Ausserdem wird der Frage nachgegangen, warum es nach einigen Jahren gelebter Agilitat immer noch keine allgemein anerkannte Definition fur den Begriff Agilitat existiert. Angebote und Vertrage im agilen Umfeld stellen immer wieder eine Herausforderung dar - in der Arbeit wird ein adaquates Vertragsmodell vorgestellt, welches den agilen Anforderungen gerecht wird. Ausserdem wird eine Gegenuberstellung agiler Ansatze mit dem Ration

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 December 2015
Pages
124
ISBN
9783668104556