Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Katechetik und Religionspadagogik), Veranstaltung: Fachdidaktikseminar thematisch und kooperativ: Angewandte Ethik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke, vor allem Facebook, sind immer wieder in aller Munde. Sei es nun, wegen der Jugendlichen, die Facebook als Plattform fur ihr tagliches Leben benutzen, oder ob der Negativschlagzeilen, die immer wieder von Cybermobbingopfern oder von ungebetenen Gasten bei Partys wegen einer falschen Anwendung von Facebook berichten. Facebook, ja das Internet insgesamt, ist mittlerweile uberall in der westlichen Welt, und dort wo die dafur notwendigen Ressourcen (Strom, Geld, …) vorhanden sind, gegenwartig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind wir wieder ein Stuck naher der virtuellen Stadt der Stadteplaner gekommen, die 2001 noch in weiter Ferne schien und in der man nicht mehr das eigene Heim verlassen muss, da man alles in den eigenen vier Wanden erledigen kann: wohnen, schlafen, lernen, arbeiten, einkaufen und Kontakte mittels sozialer Netzwerken pflegen. Wahrend Jugendliche mit Facebook und Co. aufwachsen, mussen Erwachsene erst damit lernen umzugehen. Damit ist es diesen aber auch moeglich alles aus einer kritischen Distanz zu betrachten, auch auf Risiken und Gefahren aufmerksam zu machen. Damit verbunden stellt sich auch die Frage, wer in diesem sich standig wandelnden Komplex des Internets - dies gilt auch fur Facebook - Verantwortungstrager ist bzw. sein sollte. Funiok unterscheidet drei Ebenen der Verantwortlichkeit: die Makroebene, die Mesoebene (Informatiker, Software-Entwickler, usw.) und die Mikroebene der User. Vor allem in Bezug auf Menschenwurde und Gerechtigkeit sollte man sich seiner Verantwortlichkeit auf allen Ebenen bewusst und tatig werden. Im Folgenden wird die Mesoebene allerdings nicht weiter betrachtet. Einerseits wird ein Blick auf
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Katechetik und Religionspadagogik), Veranstaltung: Fachdidaktikseminar thematisch und kooperativ: Angewandte Ethik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke, vor allem Facebook, sind immer wieder in aller Munde. Sei es nun, wegen der Jugendlichen, die Facebook als Plattform fur ihr tagliches Leben benutzen, oder ob der Negativschlagzeilen, die immer wieder von Cybermobbingopfern oder von ungebetenen Gasten bei Partys wegen einer falschen Anwendung von Facebook berichten. Facebook, ja das Internet insgesamt, ist mittlerweile uberall in der westlichen Welt, und dort wo die dafur notwendigen Ressourcen (Strom, Geld, …) vorhanden sind, gegenwartig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind wir wieder ein Stuck naher der virtuellen Stadt der Stadteplaner gekommen, die 2001 noch in weiter Ferne schien und in der man nicht mehr das eigene Heim verlassen muss, da man alles in den eigenen vier Wanden erledigen kann: wohnen, schlafen, lernen, arbeiten, einkaufen und Kontakte mittels sozialer Netzwerken pflegen. Wahrend Jugendliche mit Facebook und Co. aufwachsen, mussen Erwachsene erst damit lernen umzugehen. Damit ist es diesen aber auch moeglich alles aus einer kritischen Distanz zu betrachten, auch auf Risiken und Gefahren aufmerksam zu machen. Damit verbunden stellt sich auch die Frage, wer in diesem sich standig wandelnden Komplex des Internets - dies gilt auch fur Facebook - Verantwortungstrager ist bzw. sein sollte. Funiok unterscheidet drei Ebenen der Verantwortlichkeit: die Makroebene, die Mesoebene (Informatiker, Software-Entwickler, usw.) und die Mikroebene der User. Vor allem in Bezug auf Menschenwurde und Gerechtigkeit sollte man sich seiner Verantwortlichkeit auf allen Ebenen bewusst und tatig werden. Im Folgenden wird die Mesoebene allerdings nicht weiter betrachtet. Einerseits wird ein Blick auf