Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Arbeit auf die Entwicklung des organisierten Behindertensports eingehen und dabei die Frage eroertern, wie, beziehungsweise ob sich der Behindertensport seit seinen ersten Anfangen gewandelt hat. Zu Beginn werde ich den Versehrten- bzw. Behindertensport historisch in seinen Anfangen durchleuchten und dabei unter anderem auf den Nationalsozialismus und die Zeit des zweiten Weltkriegs eingehen. Bevor ich die Geschichte der Paralympics naher betrachte, wird die Person Ludwig Guttmann thematisiert, da dieser als Urvater der Paralympischen Spiele gesehen werden kann. Schliesslich liegt der Fokus auf der Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland, seit der Grundung des ADV (Arbeitsgemeinschaft deutscher Versehrtensport) im Jahr 1951 bis hin zur Umbenennung in Deutscher Behindertensportverband (DBS). Zum Schluss diskutiere ich noch die Eingangsfrage. Zum Abschluss meiner Einleitung moechte ich auf die Schwierigkeiten bei der Literaturrecherche hinweisen. Ich habe zwar quantitativ viel Material gefunden, von dem sich allerdings nur sehr wenig als qualitativ hochwertig herausstellte. Insbesondere Festschriften von Verbanden seien nach Aussage meines betreuenden Dozenten oft schlecht recherchiert und daher nicht besonders gut als Quelle geeignet. Daher basiert meine Arbeit weitestgehend auf dem Werk von Bernd Wedemeyer-Kolwe Vom Versehrtenturnen zum Deutschen Behindertensportverband (DBS).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Arbeit auf die Entwicklung des organisierten Behindertensports eingehen und dabei die Frage eroertern, wie, beziehungsweise ob sich der Behindertensport seit seinen ersten Anfangen gewandelt hat. Zu Beginn werde ich den Versehrten- bzw. Behindertensport historisch in seinen Anfangen durchleuchten und dabei unter anderem auf den Nationalsozialismus und die Zeit des zweiten Weltkriegs eingehen. Bevor ich die Geschichte der Paralympics naher betrachte, wird die Person Ludwig Guttmann thematisiert, da dieser als Urvater der Paralympischen Spiele gesehen werden kann. Schliesslich liegt der Fokus auf der Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland, seit der Grundung des ADV (Arbeitsgemeinschaft deutscher Versehrtensport) im Jahr 1951 bis hin zur Umbenennung in Deutscher Behindertensportverband (DBS). Zum Schluss diskutiere ich noch die Eingangsfrage. Zum Abschluss meiner Einleitung moechte ich auf die Schwierigkeiten bei der Literaturrecherche hinweisen. Ich habe zwar quantitativ viel Material gefunden, von dem sich allerdings nur sehr wenig als qualitativ hochwertig herausstellte. Insbesondere Festschriften von Verbanden seien nach Aussage meines betreuenden Dozenten oft schlecht recherchiert und daher nicht besonders gut als Quelle geeignet. Daher basiert meine Arbeit weitestgehend auf dem Werk von Bernd Wedemeyer-Kolwe Vom Versehrtenturnen zum Deutschen Behindertensportverband (DBS).