Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,6, Hessische Hochschule fur Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Abteilung Muhlheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus Interesse an Hackern, Hackaktivisten (Hacktivisten) und Cyberkriminellen hat sich das Thema der Bachelorarbeit entwickelt. Untersucht wird dabei Cybercrime (IuK - Kriminalitat) durch Cyberterroristen und Hacktivisten, sowie die Schaden und das Potenzial, welche sich fur die Bewertung durch polizeiliche Arbeit daraus ergeben koennte. Diese These wird am Beispiel des Internetkollektivs Anonymous Gefahren und Chancen des neuen Mediums aufzeigen und soll den Kolleginnen und Kollegen als Grundstein fur weitere Ermittlungsansatze dienen. Die Arbeit beschreibt den historischen Verlauf von Anonymous, vom Grundgedanken zum aktuellen Stand. Es wird aufgezeigt welche Personen hinter der Organisation stehen und welche Art von Hierarchie bei den Aktionsformen eine Rolle spielt. Weiterhin werden einige der Operationen von Anonymous aufgezeigt und die damit verbunden rechtlichen Faktoren angesprochen. Das Kapitel 2 befasst sich zunachst mit Definitionen und Begriffserklarungen, die fur die weitergehende Arbeit eine Rolle spielen. Im Anschluss wird erklart worum es sich bei Anonymous handelt und welche Form des Zusammenschlusses, die hinter diesem Pseudonym stehenden Personen, bilden. Kapitel 3 enthalt den historischen Grundrahmen. Hierbei wird zuerst auf die Motive und die Ziele von Anonymous eingegangen. Danach werden die Symbole, durch die sie sich der OEffentlichkeit prasentieren, erklart und im Anschluss aufgezeigt, wie die einzelnen Personen miteinander in Interaktion treten. Mit Kapitel 4 wird ein UEberblick uber die rechtlichen Aspekte gegeben und auf die kriminologische Betrachtungsweise eingegangen. Im Anschluss werden durch Kapitel 5 ein paar der von Anonymous durchgefuhrten Aktionen vorgestellt und die damit einhergehenden Schaden thematisiert. Das Kapitel
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,6, Hessische Hochschule fur Polizei und Verwaltung; ehem. VFH Wiesbaden (Abteilung Muhlheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus Interesse an Hackern, Hackaktivisten (Hacktivisten) und Cyberkriminellen hat sich das Thema der Bachelorarbeit entwickelt. Untersucht wird dabei Cybercrime (IuK - Kriminalitat) durch Cyberterroristen und Hacktivisten, sowie die Schaden und das Potenzial, welche sich fur die Bewertung durch polizeiliche Arbeit daraus ergeben koennte. Diese These wird am Beispiel des Internetkollektivs Anonymous Gefahren und Chancen des neuen Mediums aufzeigen und soll den Kolleginnen und Kollegen als Grundstein fur weitere Ermittlungsansatze dienen. Die Arbeit beschreibt den historischen Verlauf von Anonymous, vom Grundgedanken zum aktuellen Stand. Es wird aufgezeigt welche Personen hinter der Organisation stehen und welche Art von Hierarchie bei den Aktionsformen eine Rolle spielt. Weiterhin werden einige der Operationen von Anonymous aufgezeigt und die damit verbunden rechtlichen Faktoren angesprochen. Das Kapitel 2 befasst sich zunachst mit Definitionen und Begriffserklarungen, die fur die weitergehende Arbeit eine Rolle spielen. Im Anschluss wird erklart worum es sich bei Anonymous handelt und welche Form des Zusammenschlusses, die hinter diesem Pseudonym stehenden Personen, bilden. Kapitel 3 enthalt den historischen Grundrahmen. Hierbei wird zuerst auf die Motive und die Ziele von Anonymous eingegangen. Danach werden die Symbole, durch die sie sich der OEffentlichkeit prasentieren, erklart und im Anschluss aufgezeigt, wie die einzelnen Personen miteinander in Interaktion treten. Mit Kapitel 4 wird ein UEberblick uber die rechtlichen Aspekte gegeben und auf die kriminologische Betrachtungsweise eingegangen. Im Anschluss werden durch Kapitel 5 ein paar der von Anonymous durchgefuhrten Aktionen vorgestellt und die damit einhergehenden Schaden thematisiert. Das Kapitel