Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Sudwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) ist eine der in Deutschland am haufigsten gewahlten Unternehmensformen, derzeit existieren rund 850.000 von ihnen. (Stand Juli 2013) Ein entscheidendes Kriterium fur die Wahl der GmbH ist die Haftungsbeschrankung, welche eine Trennung von Gesellschafts- und Privatvermoegen der Gesellschafter bewirkt. Die gesetzlich verankerte Haftungsbeschrankung bezieht sich allerdings lediglich auf das Vermoegen der Gesellschafter. Fur die Geschaftsfuhrer gibt es hingegen mannigfaltige Moeglichkeiten persoenlich fur die unterschiedlichsten Schadensfalle einer GmbH zu haften. Zum einen haften sie fur den Fall, dass sie ihre Obliegenheiten verletzen, solidarisch fur den dadurch entstandenen Schaden. Daruber hinaus ist nach dem StGB sogar eine Freiheitsstrafe moeglich, fur den Fall, dass Geschaftsfuhrer ihre Treuepflicht verletzen. Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, das sehr weite Feld der Haftungsrisiken der Geschaftsfuhrer einer GmbH sinnvoll zu strukturieren. Zum Einen werden die einzelnen Risiken mit Hilfe von Gesetzen und geeigneter Literatur erlautert, wobei ausserdem ein Blick darauf gerichtet sein wird, wie sich die diversen Risiken im Laufe der Zeit verandert haben. Zum Anderen wird die Fragestellung behandelt, wie sich Geschaftsfuhrer vor den Haftungsrisiken ihrer Stellung schutzen koennen. Hierzu werden einige Optionen naher erlautert, die in der Lage sind, das Haftungsrisiko gegebenenfalls zu reduzieren. Ferner wird zur Orientierung eine Einfuhrung die GmbH als Unternehmensform und den Geschaftsfuhrer als Organ dieser vorstellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Sudwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) ist eine der in Deutschland am haufigsten gewahlten Unternehmensformen, derzeit existieren rund 850.000 von ihnen. (Stand Juli 2013) Ein entscheidendes Kriterium fur die Wahl der GmbH ist die Haftungsbeschrankung, welche eine Trennung von Gesellschafts- und Privatvermoegen der Gesellschafter bewirkt. Die gesetzlich verankerte Haftungsbeschrankung bezieht sich allerdings lediglich auf das Vermoegen der Gesellschafter. Fur die Geschaftsfuhrer gibt es hingegen mannigfaltige Moeglichkeiten persoenlich fur die unterschiedlichsten Schadensfalle einer GmbH zu haften. Zum einen haften sie fur den Fall, dass sie ihre Obliegenheiten verletzen, solidarisch fur den dadurch entstandenen Schaden. Daruber hinaus ist nach dem StGB sogar eine Freiheitsstrafe moeglich, fur den Fall, dass Geschaftsfuhrer ihre Treuepflicht verletzen. Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, das sehr weite Feld der Haftungsrisiken der Geschaftsfuhrer einer GmbH sinnvoll zu strukturieren. Zum Einen werden die einzelnen Risiken mit Hilfe von Gesetzen und geeigneter Literatur erlautert, wobei ausserdem ein Blick darauf gerichtet sein wird, wie sich die diversen Risiken im Laufe der Zeit verandert haben. Zum Anderen wird die Fragestellung behandelt, wie sich Geschaftsfuhrer vor den Haftungsrisiken ihrer Stellung schutzen koennen. Hierzu werden einige Optionen naher erlautert, die in der Lage sind, das Haftungsrisiko gegebenenfalls zu reduzieren. Ferner wird zur Orientierung eine Einfuhrung die GmbH als Unternehmensform und den Geschaftsfuhrer als Organ dieser vorstellen.