Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entdecker wider Willen? Wahrnehmung und Erfahrung der neuen Welt im Bordbuch des Christoph Kolumbus
Paperback

Entdecker wider Willen? Wahrnehmung und Erfahrung der neuen Welt im Bordbuch des Christoph Kolumbus

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Department Geschichte), Veranstaltung: HS Erfahrung der Welt: Pilgern, Reisen, Entdecken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus am 12.Oktober 1492 wird ein hoher Stellenwert beigemessen, von Spanien bis zu den USA gibt es verscheidene Rituale, um diesen Tag zu feiern. Das Ereignis ging in die Weltgeschichte ein. Nicht umsonst wird das Jahr 1492 oftmals als moegliche Datierung der Epochengrenze zwischen Mittelalter und fruher Neuzeit angesehen. Umso paradoxer erscheint demnach die Tatsache, dass Columbus selbst bis zu seinem Tod nichts von seinem Gluck, Amerika entdeckt zu haben, gewusst hatte: Er wahnte sich stets in China, wie man seinem Bordbuch, welches er auf seiner Reise akribisch fuhrte, entnehmen kann. Aufgrund eines distanzierten Blicks mit dem Weltwissen des 21. Jahrhunderts kann man einen solchen Irrtum kaum begreifen. Deshalb lohnt es sich, etwas genauer hinzusehen. Columbus hatte sich sehr grundlich auf sein ursprungliches Vorhaben, den Osten, India superior, auf dem Westweg zu erreichen, vorbereitet, denn diese Idee war im Grunde nichts Neues und auch in Asien sind schon andere vor ihm gewesen. Entdecken erscheint als Bezeichnung fur Kolumbus’ eigentlichen Plan demzufolge nicht treffend, bezeichnender ware etwa ein erneutes Auffinden bekannter Gefilde: Hierin liegt auch die Begrundung dafur, dass Kolumbus zeit seines Lebens nicht bemerkte, dass er ganzlich am falschen Ort gelandet war, denn er nahm die neue Welt unter voellig anderen Voraussetzungen wahr. Gerade aus diesem Grund erscheint es ein probates Mittel, die eigenen Gedanken und Empfindungen des Kolumbus wahrend seiner Reise zu verfolgen, was glucklicherweise anhand der Rekonstruktion seines verloren gegangenen Bordbuchs realisierbar ist. Dieses Dokument macht es demzufolge moeglic

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 November 2015
Pages
30
ISBN
9783668091122

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Department Geschichte), Veranstaltung: HS Erfahrung der Welt: Pilgern, Reisen, Entdecken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus am 12.Oktober 1492 wird ein hoher Stellenwert beigemessen, von Spanien bis zu den USA gibt es verscheidene Rituale, um diesen Tag zu feiern. Das Ereignis ging in die Weltgeschichte ein. Nicht umsonst wird das Jahr 1492 oftmals als moegliche Datierung der Epochengrenze zwischen Mittelalter und fruher Neuzeit angesehen. Umso paradoxer erscheint demnach die Tatsache, dass Columbus selbst bis zu seinem Tod nichts von seinem Gluck, Amerika entdeckt zu haben, gewusst hatte: Er wahnte sich stets in China, wie man seinem Bordbuch, welches er auf seiner Reise akribisch fuhrte, entnehmen kann. Aufgrund eines distanzierten Blicks mit dem Weltwissen des 21. Jahrhunderts kann man einen solchen Irrtum kaum begreifen. Deshalb lohnt es sich, etwas genauer hinzusehen. Columbus hatte sich sehr grundlich auf sein ursprungliches Vorhaben, den Osten, India superior, auf dem Westweg zu erreichen, vorbereitet, denn diese Idee war im Grunde nichts Neues und auch in Asien sind schon andere vor ihm gewesen. Entdecken erscheint als Bezeichnung fur Kolumbus’ eigentlichen Plan demzufolge nicht treffend, bezeichnender ware etwa ein erneutes Auffinden bekannter Gefilde: Hierin liegt auch die Begrundung dafur, dass Kolumbus zeit seines Lebens nicht bemerkte, dass er ganzlich am falschen Ort gelandet war, denn er nahm die neue Welt unter voellig anderen Voraussetzungen wahr. Gerade aus diesem Grund erscheint es ein probates Mittel, die eigenen Gedanken und Empfindungen des Kolumbus wahrend seiner Reise zu verfolgen, was glucklicherweise anhand der Rekonstruktion seines verloren gegangenen Bordbuchs realisierbar ist. Dieses Dokument macht es demzufolge moeglic

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 November 2015
Pages
30
ISBN
9783668091122