Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der Kommunikationsform des Newsletters und zeigt anhand von Zweien (BILD und die ZEIT) die Moeglichkeiten der Gestaltung und der Vermittlung von Informationen. Zu Beginn wird hierfur die Geschichte der E-Mail und des Newsletters kurz zusammengefasst und auf den schriftlichen Kommunikationswandel eingegangen. Im Anschluss werden Merkmale des Newsletters beschrieben, um diesen von der herkoemmlichen E-Mail abgrenzen zu koennen. Anschliessend folgt die Vorstellung der Analyseebenen, auf deren Basis spater die beiden Newsletter der Bild Zeitung der der Zeit Online analysiert und verglichen werden. Da es im aktuellen Forschungsdiskurs noch kein ausgearbeitetes Analysemodell gibt, werden hierzu vor allem Modelle von Annette Kielholz, Martin Aschoff und Mariann Skog-Soedersved miteinander kombiniert. Zu Beginn werden die beiden Ebenen der Gestaltung eines Newsletters, der Betreffzeile und des Inhaltsbereichs behandelt. Anschliessend erfolgt eine genauere Betrachtung des Sprachstils. Im vierten Kapitel beginnt schliesslich die Analyse der Newsletter beider Zeitungen anhand von Materialien vom 25. August - 5. September 2015 und auf Basis der vorgestellten Modelle. Im nachfolgenden Fazit werden dann die wichtigsten Analyseergebnisse aufgegriffen und darauf aufbauend die Ausrichtung auf Grundlage der zu erreichenden Zielgruppen bestimmt und auf Schwachen und Starken beider Newsletter eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit der Kommunikationsform des Newsletters und zeigt anhand von Zweien (BILD und die ZEIT) die Moeglichkeiten der Gestaltung und der Vermittlung von Informationen. Zu Beginn wird hierfur die Geschichte der E-Mail und des Newsletters kurz zusammengefasst und auf den schriftlichen Kommunikationswandel eingegangen. Im Anschluss werden Merkmale des Newsletters beschrieben, um diesen von der herkoemmlichen E-Mail abgrenzen zu koennen. Anschliessend folgt die Vorstellung der Analyseebenen, auf deren Basis spater die beiden Newsletter der Bild Zeitung der der Zeit Online analysiert und verglichen werden. Da es im aktuellen Forschungsdiskurs noch kein ausgearbeitetes Analysemodell gibt, werden hierzu vor allem Modelle von Annette Kielholz, Martin Aschoff und Mariann Skog-Soedersved miteinander kombiniert. Zu Beginn werden die beiden Ebenen der Gestaltung eines Newsletters, der Betreffzeile und des Inhaltsbereichs behandelt. Anschliessend erfolgt eine genauere Betrachtung des Sprachstils. Im vierten Kapitel beginnt schliesslich die Analyse der Newsletter beider Zeitungen anhand von Materialien vom 25. August - 5. September 2015 und auf Basis der vorgestellten Modelle. Im nachfolgenden Fazit werden dann die wichtigsten Analyseergebnisse aufgegriffen und darauf aufbauend die Ausrichtung auf Grundlage der zu erreichenden Zielgruppen bestimmt und auf Schwachen und Starken beider Newsletter eingegangen.