Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 2,3, Fachhochschule Dusseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die geschlechtsbewusste Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hierbei gilt es herauszuarbeiten, wie der geschlechtsbewusste Ansatz die Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beeinflusst und wie es dazu kam. Dazu werden zunachst die Dimensionen von Geschlecht herausgearbeitet und die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Betrachtungsweise erlautert. Anschliessend wird der Gender-Mainstreaming-Aspekt thematisiert, der auch die Trager von Sozialer Arbeit vor eine neue Aufgabenumsetzung stellt sowie gesellschaftliche Entwicklungshintergrunde zum Gegenstand Sozialer Arbeit macht. Der Entwicklungsverlauf der Kinder- und Jugendarbeit unter Berucksichtigung geschlechtsbewusster Aspekte wird kurz chronologisch dargestellt. Die sich daraus ergebenden notwendigen Genderkompetenzen in allen Bereichen der Sozialen Arbeit werden anhand eines Beispiels aus der Jugendberufshilfe veranschaulicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Soziologie, Note: 2,3, Fachhochschule Dusseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die geschlechtsbewusste Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hierbei gilt es herauszuarbeiten, wie der geschlechtsbewusste Ansatz die Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beeinflusst und wie es dazu kam. Dazu werden zunachst die Dimensionen von Geschlecht herausgearbeitet und die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Betrachtungsweise erlautert. Anschliessend wird der Gender-Mainstreaming-Aspekt thematisiert, der auch die Trager von Sozialer Arbeit vor eine neue Aufgabenumsetzung stellt sowie gesellschaftliche Entwicklungshintergrunde zum Gegenstand Sozialer Arbeit macht. Der Entwicklungsverlauf der Kinder- und Jugendarbeit unter Berucksichtigung geschlechtsbewusster Aspekte wird kurz chronologisch dargestellt. Die sich daraus ergebenden notwendigen Genderkompetenzen in allen Bereichen der Sozialen Arbeit werden anhand eines Beispiels aus der Jugendberufshilfe veranschaulicht.