Vom abgelehnten Burgerbegehren zur konstruierten Volksabstimmung. Burgerbeteiligung als parteipolitisches Kalkul: Die Rolle der Landesparteien im Vorfeld zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21

Kerstin Woerner

Vom abgelehnten Burgerbegehren zur konstruierten Volksabstimmung. Burgerbeteiligung als parteipolitisches Kalkul: Die Rolle der Landesparteien im Vorfeld zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Published
16 November 2015
Pages
28
ISBN
9783668086807

Vom abgelehnten Burgerbegehren zur konstruierten Volksabstimmung. Burgerbeteiligung als parteipolitisches Kalkul: Die Rolle der Landesparteien im Vorfeld zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21

Kerstin Woerner

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (Fakultat fur Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Verwaltung und Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Stutgart 21 ist eines der umstrittensten Bauprojekte der letzten Jahre in Europa. Das Projekt beinhaltet den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem Kopf- in einen Durchgangsbahnhof: bisher freiliegende Gleise sollen unter die Erde verlegt werden und auf der gewonnenen Flache, die sich in bester Stuttgarter Innenstadtlage befindet, sollen kunftig Wohn- und Gewerbebauten entstehen. Dem Grossprojekt mussen im angrenzenden Schlossgarten jahrhundertealte Baume weichen, was Umweltschutzer und Projektgegner gleichermassen auf den Plan ruft. Weiterer Bestandteil des Bauvorhabens ist die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, die damit Teil der europaischen Eisenbahnstrecke Paris-Bratislava wird. (vgl. BAHNPROJEKT STUTTGART-ULM, 2012) Die methodische Grundlage dieser Hausarbeit ist eine Querschnittsanalyse, die einen konkreten Zeitraum von 2004 bis heute abdeckt. Die erkenntnistheoretische Orientierung ist empirisch-analytisch auf der Untersuchungsebene von politischer Partizipation. Dazu wird eine Sekundaranalyse durchgefuhrt, bei der die bereits vorhandene Literatur zur Thematik ausgewertet und zusammengefuhrt wird. Im zweiten Kapitel erfolgen eine Begriffsdefinition sowie die Vorstellung des empirischen Forschungsstands der politischen Partizipation. In Punkt 3 werden verschiedene Arten von Burgerbeteiligung in Baden-Wurttemberg vorgestellt und Burgerbegehren sowie Volksabstimmung zu S21 analysiert. In Kapitel 4 wird auf die Rolle der wichtigsten Landesparteien Bundnis 90/Die Grunen, SPD und CDU eingegangen und das parteipolitische Kalkul hinter der Volksabstimmung herausgearbeitet. Am Schluss erfolgt ein Fazit.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.