Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles. Zur Freundschaftskonzeption in der  Nikomachischen Ethik
Paperback

Das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles. Zur Freundschaftskonzeption in der Nikomachischen Ethik

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,3, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Freundschaft ist nicht erst seit ein paar Jahrzehnten ein essentieller Teil des Lebens, schon vor Jahrtausenden hatten die Menschen an dem Thema ein grosses Anliegen und so stammt eines der wichtigsten Zitate uber die Freundschaft von Aristoteles: Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Koerpern. Dieses Zitat fasst die Freundschaftskonzeption von Aristoteles zusammen und fuhrt zumThema der vorliegenden Hausarbeit. Aristoteles sieht in der Freundschaft den einen Weg, um zur Gluckseligkeit zu gelangen, deswegen beschaftigt er sich sehr ausfuhrlich mit dem Thema. Das Thema der Freundschaft erstreckt sich uber die zwei Bucher VIII und IX, und umfasst damit die langste Einzelabhandlung der Nikomachischen Ethik . Zuerst wird das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles definiert und aufgezeigt, welche Vorstellungen Aristoteles von Freundschaft hatte. Aristoteles empfindet die Freundschaft als Tugend der Gemeinschaft und er entwickelt die Frage, warum ein gesellschaftliches Leben auf Freundschaft begrundet ist. Im weiteren Verlauf werden die drei Arten der Freundschaft nach Aristoteles genauer untersucht: die Freundschaft des Nutzens Willens, die Freundschaft um der Lust willen und die Freundschaft der Guten. Im dritten Kapitel wird der Freund als zweites Ich betrachtet. Hier findet Beachtung, welchen Wert Aristoteles dem Dasein des Freundes zurechnet; Er kommt zu den Fragen: Liebt man eher sich selbst oder eine andere Person? Und braucht der gute Mensch uberhaupt Freunde? Den letzten Gliederungspunkt bildet ein Vergleich der heutigen Freundschaftskonzeption des 21.Jahrhunderts mit der von Aristoteles, um moegliche Unterschiede herauszuarbeiten. Fur Aristoteles war die Freundschaftskonzeption ein lebenspraktischer Gesamtentwurf. Deshalb wird unterschieden zwischen dem heutigen Freundschaft

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 November 2015
Pages
24
ISBN
9783668083448

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,3, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Freundschaft ist nicht erst seit ein paar Jahrzehnten ein essentieller Teil des Lebens, schon vor Jahrtausenden hatten die Menschen an dem Thema ein grosses Anliegen und so stammt eines der wichtigsten Zitate uber die Freundschaft von Aristoteles: Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Koerpern. Dieses Zitat fasst die Freundschaftskonzeption von Aristoteles zusammen und fuhrt zumThema der vorliegenden Hausarbeit. Aristoteles sieht in der Freundschaft den einen Weg, um zur Gluckseligkeit zu gelangen, deswegen beschaftigt er sich sehr ausfuhrlich mit dem Thema. Das Thema der Freundschaft erstreckt sich uber die zwei Bucher VIII und IX, und umfasst damit die langste Einzelabhandlung der Nikomachischen Ethik . Zuerst wird das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles definiert und aufgezeigt, welche Vorstellungen Aristoteles von Freundschaft hatte. Aristoteles empfindet die Freundschaft als Tugend der Gemeinschaft und er entwickelt die Frage, warum ein gesellschaftliches Leben auf Freundschaft begrundet ist. Im weiteren Verlauf werden die drei Arten der Freundschaft nach Aristoteles genauer untersucht: die Freundschaft des Nutzens Willens, die Freundschaft um der Lust willen und die Freundschaft der Guten. Im dritten Kapitel wird der Freund als zweites Ich betrachtet. Hier findet Beachtung, welchen Wert Aristoteles dem Dasein des Freundes zurechnet; Er kommt zu den Fragen: Liebt man eher sich selbst oder eine andere Person? Und braucht der gute Mensch uberhaupt Freunde? Den letzten Gliederungspunkt bildet ein Vergleich der heutigen Freundschaftskonzeption des 21.Jahrhunderts mit der von Aristoteles, um moegliche Unterschiede herauszuarbeiten. Fur Aristoteles war die Freundschaftskonzeption ein lebenspraktischer Gesamtentwurf. Deshalb wird unterschieden zwischen dem heutigen Freundschaft

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 November 2015
Pages
24
ISBN
9783668083448