Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Erzahltechnik in  Cafe Kloesschen von Alfred Lichtenstein. Eine Analyse narratologischer Gesichtspunkte
Paperback

Die Erzahltechnik in Cafe Kloesschen von Alfred Lichtenstein. Eine Analyse narratologischer Gesichtspunkte

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2.0, Universitat Hamburg, Veranstaltung: Linguistik Aufbau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit befasst sich mit dem haufig diskutierten Thema der narratologischen Funktionen. Das Augenmerk liegt hier auf der Identifikation der erzahltechnischen Phanomene wie Stimme, Zeit und Ordnung. Ich werde diese narratologischen Funktionen anhand der Kurzgeschichte Cafe Kloesschen von Alfred Lichtenstein genauer untersuchen und erklaren. Alfred Lichtenstein wurde am 23.08.1889 in Berlin/Deutschland geboren und lebte als expressionistischer Dichter bis zum 25.09.1914. Seine Kurzgeschichte Cafe Kloesschen ist eine unterhaltsame Geschichte. Das Cafe Kloesschen ist der Name eines Cafes im Westen Berlins, wo sich hauptsachlich das in der Geschichte Geschehende ereignet. In dieser expressionistischen Geschichte karikiert Lichtenstein das literarische Leben und schildert eine meiner Meinung nach sehr seltsame Liebesgeschichte. Im ersten Teil dieser Arbeit befasse ich mich kurz mit der Klarung des Begriffs der Narratologie und mit ihrem Zweck. Dabei gehe ich zunachst kurz auf einzelne Funktionen ein, die ich auch in der Kurzgeschichte Cafe Kloesschen analysieren werde. Unter Bezug auf fur die narratologische Wissenschaft relevante Literaturwissenschaftler versuche ich den Begriff der Narratologie einzugrenzen. Im zweiten Teil dieser Arbeit gehe ich auf den Stand der Forschung bezuglich narratologischer Funktionen ein und zeige wichtige Kriterien zur Analyse der Funktionen auf, die im Verlauf der Arbeit durch die narratologische Analyse der Kurzgeschichte Cafe Kloesschen immer wieder aufgegriffen und praktisch verdeutlicht werden. Dabei soll unter anderem herausgearbeitet werden, welche Effekte die jeweiligen Phanomene erzielen. Abschliessend fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und ziehe eine Schlussfolgerung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 October 2015
Pages
28
ISBN
9783668074897

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2.0, Universitat Hamburg, Veranstaltung: Linguistik Aufbau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit befasst sich mit dem haufig diskutierten Thema der narratologischen Funktionen. Das Augenmerk liegt hier auf der Identifikation der erzahltechnischen Phanomene wie Stimme, Zeit und Ordnung. Ich werde diese narratologischen Funktionen anhand der Kurzgeschichte Cafe Kloesschen von Alfred Lichtenstein genauer untersuchen und erklaren. Alfred Lichtenstein wurde am 23.08.1889 in Berlin/Deutschland geboren und lebte als expressionistischer Dichter bis zum 25.09.1914. Seine Kurzgeschichte Cafe Kloesschen ist eine unterhaltsame Geschichte. Das Cafe Kloesschen ist der Name eines Cafes im Westen Berlins, wo sich hauptsachlich das in der Geschichte Geschehende ereignet. In dieser expressionistischen Geschichte karikiert Lichtenstein das literarische Leben und schildert eine meiner Meinung nach sehr seltsame Liebesgeschichte. Im ersten Teil dieser Arbeit befasse ich mich kurz mit der Klarung des Begriffs der Narratologie und mit ihrem Zweck. Dabei gehe ich zunachst kurz auf einzelne Funktionen ein, die ich auch in der Kurzgeschichte Cafe Kloesschen analysieren werde. Unter Bezug auf fur die narratologische Wissenschaft relevante Literaturwissenschaftler versuche ich den Begriff der Narratologie einzugrenzen. Im zweiten Teil dieser Arbeit gehe ich auf den Stand der Forschung bezuglich narratologischer Funktionen ein und zeige wichtige Kriterien zur Analyse der Funktionen auf, die im Verlauf der Arbeit durch die narratologische Analyse der Kurzgeschichte Cafe Kloesschen immer wieder aufgegriffen und praktisch verdeutlicht werden. Dabei soll unter anderem herausgearbeitet werden, welche Effekte die jeweiligen Phanomene erzielen. Abschliessend fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und ziehe eine Schlussfolgerung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 October 2015
Pages
28
ISBN
9783668074897