Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Eroerterungen und Aufsatze, Note: unbenotet, Padagogische Hochschule Heidelberg (Praktikum), Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Thema ist im Unterricht fest verankert, da das Geschichten schreiben die Kinder taglich begleitet. Sie bekommen vorgelesen, lesen selbst und beurteilen Geschichten nach ihrem Spannungsgrad. Sie fangen selbst zu schreiben an, lernen Geschichten adressatenorientiert zu schreiben und sind somit motiviert, sie spannend zu gestalten. In dieser Stunde lernen sie, wie sie eine Geschichte mit Adjektiven spannender gestalten koennen. Ausserdem finde ich es auch interessant, Einblicke in die persoenlichen Erfahrungen, Erlebnisse und Interessen der Kinder zu bekommen, die sie in ihren Geschichten aussern und einbringen. Durch einen Erfahrungsaustausch koennen die Kinder zusatzlich etwas voneinander lernen. Adjektive bezeichnen Eigenschaften und Merkmale, aber man gibt mit ihnen auch an, wie jemand oder etwas ist, wie etwas vor sich geht oder wie etwas geschieht. Nach Adjektiven fragt man mit den Fragen Wie ist etwas/jemand? oder Wie geschieht etwas? . Adjektive erfullen unter Anderen den Zweck, Geschichten spannender, lustiger oder unterhaltsamer zu gestalten. In dieser Stunde geht es speziell darum, spannende Adjektive von anderen abzugrenzen, um erfahrbar zu machen, welche Adjektive sich fur Gruselgeschichten eignen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Eroerterungen und Aufsatze, Note: unbenotet, Padagogische Hochschule Heidelberg (Praktikum), Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Thema ist im Unterricht fest verankert, da das Geschichten schreiben die Kinder taglich begleitet. Sie bekommen vorgelesen, lesen selbst und beurteilen Geschichten nach ihrem Spannungsgrad. Sie fangen selbst zu schreiben an, lernen Geschichten adressatenorientiert zu schreiben und sind somit motiviert, sie spannend zu gestalten. In dieser Stunde lernen sie, wie sie eine Geschichte mit Adjektiven spannender gestalten koennen. Ausserdem finde ich es auch interessant, Einblicke in die persoenlichen Erfahrungen, Erlebnisse und Interessen der Kinder zu bekommen, die sie in ihren Geschichten aussern und einbringen. Durch einen Erfahrungsaustausch koennen die Kinder zusatzlich etwas voneinander lernen. Adjektive bezeichnen Eigenschaften und Merkmale, aber man gibt mit ihnen auch an, wie jemand oder etwas ist, wie etwas vor sich geht oder wie etwas geschieht. Nach Adjektiven fragt man mit den Fragen Wie ist etwas/jemand? oder Wie geschieht etwas? . Adjektive erfullen unter Anderen den Zweck, Geschichten spannender, lustiger oder unterhaltsamer zu gestalten. In dieser Stunde geht es speziell darum, spannende Adjektive von anderen abzugrenzen, um erfahrbar zu machen, welche Adjektive sich fur Gruselgeschichten eignen.