Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Illustrierten und Zeitungen in der Weimarer Republik. In der Weimarer Republik erlebte die deutsche Presselandschaft eine Veranderung. Das Leben der Menschen veranderte sich, durch die Industrialisierung zogen immer mehr Menschen in die Stadte um dort zu arbeiten und zu leben. Das Alltagsleben wurde deutlich schneller, die Bevoelkerung verlangte nun schneller nach Informationen, man wollte immer auf dem neuesten Stand sein. Neben dem aufkommenden Rundfunk kommt hier den Zeitungen eine besondere Bedeutung zu, denn sie waren das aktuellste und am weitesten reichende Medium der damaligen Zeit. Auch die Illustrierten gewannen an Bedeutung, denn wahrend die Zeitungen sich vornehmlich auf Politik konzentrierten, wurde das immer groesser werdende Verlangen der Bevoelkerung nach Zerstreuung und Unterhaltung vor allem von den Illustrierten gestillt. In dieser Arbeit soll zuerst die politische Situation der Zeitungen kurz dargestellt werden, um dann auf die allgemeine Situation und die Parteipresse einzugehen. Zum Schluss des Kapitels soll dann am Beispiel der Akzeptanz Weimars in der Parteipresse betrachtet werden, wie die Zeitungen Einfluss auf die Bevoelkerung nahmen und die Missgunst gegenuber der ersten deutschen Demokratie noch verstarkten. Anschliessend werden die Illustrierten betrachtet, welche Themen sie hatten, mit welchen Schwierigkeiten sie kampften und welche Neuerungen sie brachten. Zum Schluss wird noch einmal dargestellt werden welche Rolle den Zeitungen und Illustrierten in der Weimarer Republik zukam.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Illustrierten und Zeitungen in der Weimarer Republik. In der Weimarer Republik erlebte die deutsche Presselandschaft eine Veranderung. Das Leben der Menschen veranderte sich, durch die Industrialisierung zogen immer mehr Menschen in die Stadte um dort zu arbeiten und zu leben. Das Alltagsleben wurde deutlich schneller, die Bevoelkerung verlangte nun schneller nach Informationen, man wollte immer auf dem neuesten Stand sein. Neben dem aufkommenden Rundfunk kommt hier den Zeitungen eine besondere Bedeutung zu, denn sie waren das aktuellste und am weitesten reichende Medium der damaligen Zeit. Auch die Illustrierten gewannen an Bedeutung, denn wahrend die Zeitungen sich vornehmlich auf Politik konzentrierten, wurde das immer groesser werdende Verlangen der Bevoelkerung nach Zerstreuung und Unterhaltung vor allem von den Illustrierten gestillt. In dieser Arbeit soll zuerst die politische Situation der Zeitungen kurz dargestellt werden, um dann auf die allgemeine Situation und die Parteipresse einzugehen. Zum Schluss des Kapitels soll dann am Beispiel der Akzeptanz Weimars in der Parteipresse betrachtet werden, wie die Zeitungen Einfluss auf die Bevoelkerung nahmen und die Missgunst gegenuber der ersten deutschen Demokratie noch verstarkten. Anschliessend werden die Illustrierten betrachtet, welche Themen sie hatten, mit welchen Schwierigkeiten sie kampften und welche Neuerungen sie brachten. Zum Schluss wird noch einmal dargestellt werden welche Rolle den Zeitungen und Illustrierten in der Weimarer Republik zukam.