Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beurteilung von Projektunterricht
Paperback

Beurteilung von Projektunterricht

$135.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Heidelberg (Institut fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Projektunterricht in der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Leistungsbewertung im projektorientierten Unterricht. Anlass zu diesem Thema war eine Sitzung im Seminar Projektunterricht in der Sekundarstufe 1 . Es handelte sich um eine Diskussion zum Thema Benotung von Projekten - ja oder nein . Ich war der Meinung, Projekte sollten nicht benotet werden, da sie Leistungsdruck erzeugen, selektionsorientiert wirken und dadurch Konkurrenz entstehen kann, was sich wiederum hinderlich auf das soziale Klima in der Klasse auswirkt. Ausserdem lassen sich vielfaltige kreative Leistungen nicht auf eine Note reduzieren, weil diese nicht aussagekraftig genug ist, um Schulerleistung zu beurteilen. Ein Gegenargument einer Kommilitonin war jedoch, dass gerade solche alternativen Leistungen, die den Schulern viel Spass machen und wobei sie ihre Starken zeigen koennen, spater auch anerkannt werden sollten sowie Einfluss auf die Endnote beziehungsweise das Zeugnis haben sollten. Dieser Grund leuchtete mir ein, dennoch bin ich uberzeugt, dass eine Projektarbeit nicht zwangslaufig in eine Note munden muss, um Anerkennung zu bekommen, sondern andere Formen der Bewertung dies auch ermoeglichen. Der Einstieg in das Thema des Projektunterrichts gestaltet sich nicht einfach, da dieser heutzutage an staatlichen Sekundarschulen mit bestimmten Vorurteilen unter den Lehrern belastet ist. Es wird angezweifelt, ob Projektunterricht uberhaupt nachhaltig Lernerfolge erzielen kann. Ausserdem heisst es, Projektunterricht ware eine nette spielerische Erganzung zum ernsthaften (lehrer- und stoffzentrierten) und leistungsbezogenen Lernen . Weiterhin stoesst die Umsetzung projektorientierten Unterrichts auf Probleme in der Leistungsbewertung. Gerade in den letzten J

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 November 2015
Pages
48
ISBN
9783668070349

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Heidelberg (Institut fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Projektunterricht in der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Leistungsbewertung im projektorientierten Unterricht. Anlass zu diesem Thema war eine Sitzung im Seminar Projektunterricht in der Sekundarstufe 1 . Es handelte sich um eine Diskussion zum Thema Benotung von Projekten - ja oder nein . Ich war der Meinung, Projekte sollten nicht benotet werden, da sie Leistungsdruck erzeugen, selektionsorientiert wirken und dadurch Konkurrenz entstehen kann, was sich wiederum hinderlich auf das soziale Klima in der Klasse auswirkt. Ausserdem lassen sich vielfaltige kreative Leistungen nicht auf eine Note reduzieren, weil diese nicht aussagekraftig genug ist, um Schulerleistung zu beurteilen. Ein Gegenargument einer Kommilitonin war jedoch, dass gerade solche alternativen Leistungen, die den Schulern viel Spass machen und wobei sie ihre Starken zeigen koennen, spater auch anerkannt werden sollten sowie Einfluss auf die Endnote beziehungsweise das Zeugnis haben sollten. Dieser Grund leuchtete mir ein, dennoch bin ich uberzeugt, dass eine Projektarbeit nicht zwangslaufig in eine Note munden muss, um Anerkennung zu bekommen, sondern andere Formen der Bewertung dies auch ermoeglichen. Der Einstieg in das Thema des Projektunterrichts gestaltet sich nicht einfach, da dieser heutzutage an staatlichen Sekundarschulen mit bestimmten Vorurteilen unter den Lehrern belastet ist. Es wird angezweifelt, ob Projektunterricht uberhaupt nachhaltig Lernerfolge erzielen kann. Ausserdem heisst es, Projektunterricht ware eine nette spielerische Erganzung zum ernsthaften (lehrer- und stoffzentrierten) und leistungsbezogenen Lernen . Weiterhin stoesst die Umsetzung projektorientierten Unterrichts auf Probleme in der Leistungsbewertung. Gerade in den letzten J

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 November 2015
Pages
48
ISBN
9783668070349