Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Tatigkeit als Koordinatorin der Hospizgruppe im Burgerinstitut e.V. wurden die Jahrgange 2007 bis 2011 ausgewertet, die sich zu einem Vorgesprach vor einem Hospizhelferkurs bereit erklart hatten. Ausgewertet wurden alle Gesprache mit Seminarinteressentinnen aus funf Jahrgangen (Fruhjahr 2007 bis Herbst 2011). Pro Jahrgang fanden in der Regel zwei Kurse statt, 2009 wurde nur ein Kurs angeboten. Insgesamt wurden in dem Zeitraum 9 Kurse angeboten und Vorgesprache mit 175 Personen gefuhrt, davon waren 140 Personen weiblich. Die geringste Teilnehmerzahl in einem Kurs waren 8 Personen, die von uns als Obergrenze festgelegte Maximalteilnehmerzahl sind 14 Teilnehmer. Alle Interessentinnen fur das Hospizhelferseminar, die zu einem Vorgesprach bereit waren und auch zum Vorgesprach erschienen, wurden anhand eines einheitlichen, halbstrukturierten Interviewleitfadens befragt. Bis auf zwei Gesprache wurden alle Gesprache im vorgestellten Zeitraum von Frau Muller-Herrmann mit diesem Interviewleitfaden durchgefuhrt und dokumentiert. Der Interviewleitfaden enthalt 14 Fragen, die uber die Motivationslage, die Vorerfahrungen und die in der Hospizarbeit ublichen Ausschlusskriterien fur ehrenamtliche Hospizarbeit Auskunft geben. Alle Interveiws wurden anhand dieses Interviewleitfadens einheitlich dokumentiert und ausgewertet. Die Studie wurde angefertigt im Rahmen einer Bewerbung um einen Innovationspreis der Deutschen Hospiz- und Palliativstiftung. Sie diente der Dokumentation der Arbeit in der Hospizgruppe im Burgerinstitut e.V.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Tatigkeit als Koordinatorin der Hospizgruppe im Burgerinstitut e.V. wurden die Jahrgange 2007 bis 2011 ausgewertet, die sich zu einem Vorgesprach vor einem Hospizhelferkurs bereit erklart hatten. Ausgewertet wurden alle Gesprache mit Seminarinteressentinnen aus funf Jahrgangen (Fruhjahr 2007 bis Herbst 2011). Pro Jahrgang fanden in der Regel zwei Kurse statt, 2009 wurde nur ein Kurs angeboten. Insgesamt wurden in dem Zeitraum 9 Kurse angeboten und Vorgesprache mit 175 Personen gefuhrt, davon waren 140 Personen weiblich. Die geringste Teilnehmerzahl in einem Kurs waren 8 Personen, die von uns als Obergrenze festgelegte Maximalteilnehmerzahl sind 14 Teilnehmer. Alle Interessentinnen fur das Hospizhelferseminar, die zu einem Vorgesprach bereit waren und auch zum Vorgesprach erschienen, wurden anhand eines einheitlichen, halbstrukturierten Interviewleitfadens befragt. Bis auf zwei Gesprache wurden alle Gesprache im vorgestellten Zeitraum von Frau Muller-Herrmann mit diesem Interviewleitfaden durchgefuhrt und dokumentiert. Der Interviewleitfaden enthalt 14 Fragen, die uber die Motivationslage, die Vorerfahrungen und die in der Hospizarbeit ublichen Ausschlusskriterien fur ehrenamtliche Hospizarbeit Auskunft geben. Alle Interveiws wurden anhand dieses Interviewleitfadens einheitlich dokumentiert und ausgewertet. Die Studie wurde angefertigt im Rahmen einer Bewerbung um einen Innovationspreis der Deutschen Hospiz- und Palliativstiftung. Sie diente der Dokumentation der Arbeit in der Hospizgruppe im Burgerinstitut e.V.