Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was verhindert eine konstruktive Zusammenarbeit in Lehrer-Eltern-Gesprachen und wie kann diese verbessert werden?
Paperback

Was verhindert eine konstruktive Zusammenarbeit in Lehrer-Eltern-Gesprachen und wie kann diese verbessert werden?

$328.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Heidelberg (Institut fur Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zwischenmenschlichen Dynamik und Kommunikation in Elterngesprachen. Es gilt dabei aufzuklaren, was eine konstruktive Zusammenarbeit verhindert und wie diese verbessert werden kann. Anlass zu diesem Thema waren die Padagogikseminare ‘Gesprachsfuhrung bei Konflikten im Schulalltag’ und ‘Systemisches Denken, eine bewahrte Methode bei Konflikten im Arbeitsfeld Schule’, die ich im Rahmen meines Studiums besuchte. Besonders interessierte mich dabei der Kontakt mit Eltern in Elterngesprachen, der in meinem Beruf als Lehrerin Teil meines Alltags sein wird. Mir wurde bewusst, dass ich mich - am Ende meines Studiums stehend - aber bis jetzt nicht darauf vorbereitet hatte. Aus diesem Grund sah ich mich veranlasst, mich intensiver mit dieser Thematik auseinander zu setzen. Mein persoenliches Interesse fur dieses Thema liegt in der Motivation zur Auseinandersetzung mit Kommunikationsverhalten begrundet. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Konflikte stets Anlass zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persoenlichkeit waren. Meine Mutter als Padagogin und Lehrerin, als auch mein Vater als Berater in der Organisationsentwicklung tatig, sensibilisierten meinen Umgang mit Kommunikation. In vielen Gesprachen entstehen Missverstandnisse. Personen fuhlen sich angegriffen oder vorwurfsvoll behandelt, weil die gesendete Nachricht vom Gesprachspartner anders wahrgenommen wird als eigentlich beabsichtigt. Ich ziele also mit bewussten Kommunikationsstrukturen auf ein besseres gegenseitiges Verstandnis im Gesprach ab. Bewusst zu kommunizieren bedeutet dabei die eigene Haltung im Gesprach zu reflektieren und Inhalte so zu formulieren, dass sie vom Gesprachspartner in meiner gesendeten Absicht verstanden werden. In den erwahnten Seminaren wurde mir bewusst, welc

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 November 2015
Pages
212
ISBN
9783668068001

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Heidelberg (Institut fur Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zwischenmenschlichen Dynamik und Kommunikation in Elterngesprachen. Es gilt dabei aufzuklaren, was eine konstruktive Zusammenarbeit verhindert und wie diese verbessert werden kann. Anlass zu diesem Thema waren die Padagogikseminare ‘Gesprachsfuhrung bei Konflikten im Schulalltag’ und ‘Systemisches Denken, eine bewahrte Methode bei Konflikten im Arbeitsfeld Schule’, die ich im Rahmen meines Studiums besuchte. Besonders interessierte mich dabei der Kontakt mit Eltern in Elterngesprachen, der in meinem Beruf als Lehrerin Teil meines Alltags sein wird. Mir wurde bewusst, dass ich mich - am Ende meines Studiums stehend - aber bis jetzt nicht darauf vorbereitet hatte. Aus diesem Grund sah ich mich veranlasst, mich intensiver mit dieser Thematik auseinander zu setzen. Mein persoenliches Interesse fur dieses Thema liegt in der Motivation zur Auseinandersetzung mit Kommunikationsverhalten begrundet. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Konflikte stets Anlass zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persoenlichkeit waren. Meine Mutter als Padagogin und Lehrerin, als auch mein Vater als Berater in der Organisationsentwicklung tatig, sensibilisierten meinen Umgang mit Kommunikation. In vielen Gesprachen entstehen Missverstandnisse. Personen fuhlen sich angegriffen oder vorwurfsvoll behandelt, weil die gesendete Nachricht vom Gesprachspartner anders wahrgenommen wird als eigentlich beabsichtigt. Ich ziele also mit bewussten Kommunikationsstrukturen auf ein besseres gegenseitiges Verstandnis im Gesprach ab. Bewusst zu kommunizieren bedeutet dabei die eigene Haltung im Gesprach zu reflektieren und Inhalte so zu formulieren, dass sie vom Gesprachspartner in meiner gesendeten Absicht verstanden werden. In den erwahnten Seminaren wurde mir bewusst, welc

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 November 2015
Pages
212
ISBN
9783668068001