Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwischen Swahili und Englisch. Die Aneignung von HipHop in Tansania
Paperback

Zwischen Swahili und Englisch. Die Aneignung von HipHop in Tansania

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Popmusik in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Aneignung von HipHop in Tansania beschrieben werden, um danach zu ergrunden, warum die tansanischen Musiker sich Anfangs auf Englisch ausdruckten, nun aber fast ausschliesslich auf Swahili rappen. Es werden eventuelle Verbindungen zwischen der Sprachpolitik Tansanias und der Sprachwahl der Musiker herausgestellt. Dafur wird die Entwicklung von Swahili zur Nationalsprache Tansanias nachvollzogen. Am Schluss wird dann versucht, mit kurzem Blick auf andere Lander, in denen HipHop angeeignet wurde, die Erkenntnisse zu verallgemeinern und wenn moeglich, allgemeine Theorien aufzustellen. HipHop hat sich seit seiner Entstehung in den 1970er Jahren in den Strassen New Yorks global verbreitet und sich zu einem kommerziell sehr erfolgreichen Konzept entwickelt. HipHop ist dabei nicht nur in Industrienationen wie Deutschland oder England vertreten, sondern auch in den so genannten Entwicklungslandern der dritten Welt. Hier wird HipHop von den Forschern eine besonders grosse Bedeutung beigemessen: Die Kombination afrikanische Kultur und HipHop birgt also ebenso Interessantes wie Relevantes. Diese Arbeit wird sich mit Tansania beschaftigen, da hier gleich mehrere interessante Gegebenheiten vorhanden sind. Auf der einen Seite fallt die Sprache auf, die im tansanischen HipHop verwendet wird. Es handelt sich namlich nicht um Englisch, wie in den USA, dem Herkunftsland des HipHop, sondern um Swahili. Auf der anderen Seite hat die tansanische Regierung nach der Unabhangigkeit Swahili enorm gefoerdert und entwickelt. Es ist die Absicht dieser Arbeit, hier moegliche Zusammenhange herauszustellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2015
Pages
20
ISBN
9783668066519

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universitat Bayreuth, Veranstaltung: Popmusik in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Aneignung von HipHop in Tansania beschrieben werden, um danach zu ergrunden, warum die tansanischen Musiker sich Anfangs auf Englisch ausdruckten, nun aber fast ausschliesslich auf Swahili rappen. Es werden eventuelle Verbindungen zwischen der Sprachpolitik Tansanias und der Sprachwahl der Musiker herausgestellt. Dafur wird die Entwicklung von Swahili zur Nationalsprache Tansanias nachvollzogen. Am Schluss wird dann versucht, mit kurzem Blick auf andere Lander, in denen HipHop angeeignet wurde, die Erkenntnisse zu verallgemeinern und wenn moeglich, allgemeine Theorien aufzustellen. HipHop hat sich seit seiner Entstehung in den 1970er Jahren in den Strassen New Yorks global verbreitet und sich zu einem kommerziell sehr erfolgreichen Konzept entwickelt. HipHop ist dabei nicht nur in Industrienationen wie Deutschland oder England vertreten, sondern auch in den so genannten Entwicklungslandern der dritten Welt. Hier wird HipHop von den Forschern eine besonders grosse Bedeutung beigemessen: Die Kombination afrikanische Kultur und HipHop birgt also ebenso Interessantes wie Relevantes. Diese Arbeit wird sich mit Tansania beschaftigen, da hier gleich mehrere interessante Gegebenheiten vorhanden sind. Auf der einen Seite fallt die Sprache auf, die im tansanischen HipHop verwendet wird. Es handelt sich namlich nicht um Englisch, wie in den USA, dem Herkunftsland des HipHop, sondern um Swahili. Auf der anderen Seite hat die tansanische Regierung nach der Unabhangigkeit Swahili enorm gefoerdert und entwickelt. Es ist die Absicht dieser Arbeit, hier moegliche Zusammenhange herauszustellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2015
Pages
20
ISBN
9783668066519