Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Einsatz von Hoerspielen im Literaturunterricht. Auditives Medium mit Zukunft?
Paperback

Der Einsatz von Hoerspielen im Literaturunterricht. Auditives Medium mit Zukunft?

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache), Veranstaltung: Sprachliche Normierung, Sprachbewusstheit, Sprachreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Hoerspielen im Literaturunterricht. Es entsteht die Frage, ob derartige Hoerspielprojekte oder aber der generelle Umgang mit Hoerspielen im Unterricht bereits praktiziert wird oder realisierbar ist. Die Hausarbeit ist ausserdem der Fragestellung nachgegangen, wie die Bedeutsamkeit von Hoerspielen im Literaturunterricht begrundet werden kann, sodass diese in Zukunft einen groesseren Stellenwert im Unterricht erlangen koennen. Zusatzlich stellte sich die Frage, ob die Arbeit mit Hoerspielen den Erwerb der Lesekompetenz einschrankt oder sogar positive Auswirkungen auf die Sprachentwicklung und die Lesekompetenz erzielen kann. Ausgangslage ist dabei, dass Hoerspiele ausschliesslich in der Freizeit der Kinder von grosser Bedeutung sind, aber innerhalb der Unterrichtswirklichkeit nicht in Erscheinung treten. Begrunden konnte diese Situation hauptsachlich die Besorgnis der Lehrer, der Lesekompetenzerwerb koenne vernachlassigt werden und durch das Hoeren von Literatur fanden die Schuler keinen Zugang mehr zum Lesen. Ausserdem befurchteten Lehrkrafte zusatzliche Verpflichtungen und Zeitdruck, wenn sie ausser den schon sonstigen Aufgaben, Hoerspiele in ihren Unterricht integrierten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 November 2015
Pages
28
ISBN
9783668066250

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Padagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache), Veranstaltung: Sprachliche Normierung, Sprachbewusstheit, Sprachreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Hoerspielen im Literaturunterricht. Es entsteht die Frage, ob derartige Hoerspielprojekte oder aber der generelle Umgang mit Hoerspielen im Unterricht bereits praktiziert wird oder realisierbar ist. Die Hausarbeit ist ausserdem der Fragestellung nachgegangen, wie die Bedeutsamkeit von Hoerspielen im Literaturunterricht begrundet werden kann, sodass diese in Zukunft einen groesseren Stellenwert im Unterricht erlangen koennen. Zusatzlich stellte sich die Frage, ob die Arbeit mit Hoerspielen den Erwerb der Lesekompetenz einschrankt oder sogar positive Auswirkungen auf die Sprachentwicklung und die Lesekompetenz erzielen kann. Ausgangslage ist dabei, dass Hoerspiele ausschliesslich in der Freizeit der Kinder von grosser Bedeutung sind, aber innerhalb der Unterrichtswirklichkeit nicht in Erscheinung treten. Begrunden konnte diese Situation hauptsachlich die Besorgnis der Lehrer, der Lesekompetenzerwerb koenne vernachlassigt werden und durch das Hoeren von Literatur fanden die Schuler keinen Zugang mehr zum Lesen. Ausserdem befurchteten Lehrkrafte zusatzliche Verpflichtungen und Zeitdruck, wenn sie ausser den schon sonstigen Aufgaben, Hoerspiele in ihren Unterricht integrierten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 November 2015
Pages
28
ISBN
9783668066250