Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Octavio Paz und der Chiapas-Konflikt: Eine Auseinandersetzung
Paperback

Octavio Paz und der Chiapas-Konflikt: Eine Auseinandersetzung

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Lateinamerika, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Romanische Philologie), Veranstaltung: Octavio Paz, Sprache: Deutsch, Abstract: Octavio Paz wurde nicht selten wegen seiner einstigen Abkehr vom sozialistischen Mainstream als neo-liberaler Opportunist abgestempelt. Die Arbeitsfrage ist daher, wie Octavio Paz, als ein Schriftsteller mit einem ursprunglich sozialistischen Hintergrund, auf diesen nach Meinung der OEffentlichkeit marxistisch orientierten Aufstand, reagierte? Es war ein Urknall, als 1989 die gefallene Mauer die DDR unter sich begrub und sich viele der kommunistischen Satellitenstaaten in den Folgemonaten von der Sowjetunion lossagten, bevor diese sich selbst aufloeste. Selten konnten Geschichtsschreiber so nah an den Geschehnissen und zeitlich exakt den Beginn einer neuen, weltweit einschneidenden Epoche festmachen, wie in den Jahren von 1989-91. Der Untergang der Sowjetunion, so sehr er sich angekundigt hatte und so viele ihn herbeigesehnt hatten, kam schlagartig und vollzog sich rapide. Ploetzlich stand die Welt ohne Kalten Krieg im Nacken da und die kapitalistischen Systeme des Westens konnten sich als Sieger ruhmen. Im nicht ganz so fernen Mexiko hatte man sich schon spatestens seit den 70er-Jahren dem Freien Markt verschrieben und wollte sich ab dem 1. Januar 1994 durch das Freihandelsabkommen NAFTA weiter in Richtung Erste Welt mausern (vgl. KERKELING 2003: 105f). Doch als am selben Tag in Chiapas, dem sudwestlich gelegenen und armsten Bundesstaat Mexikos, der bewaffnete Aufstand der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung zur Besetzung mehrerer Gemeinden fuhrte, sahen sich grosse Teile der mexikanischen Politik und Gesellschaft ploetzlich von ihrer Flucht nach vorn abgelenkt und von der chiapanekischen Guerilla bedroht. Schnell wurde diese vornehmlich aus indigenen Kleinbauern bestehende Bewegung von der Li

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 October 2015
Pages
24
ISBN
9783668044913

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Lateinamerika, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Romanische Philologie), Veranstaltung: Octavio Paz, Sprache: Deutsch, Abstract: Octavio Paz wurde nicht selten wegen seiner einstigen Abkehr vom sozialistischen Mainstream als neo-liberaler Opportunist abgestempelt. Die Arbeitsfrage ist daher, wie Octavio Paz, als ein Schriftsteller mit einem ursprunglich sozialistischen Hintergrund, auf diesen nach Meinung der OEffentlichkeit marxistisch orientierten Aufstand, reagierte? Es war ein Urknall, als 1989 die gefallene Mauer die DDR unter sich begrub und sich viele der kommunistischen Satellitenstaaten in den Folgemonaten von der Sowjetunion lossagten, bevor diese sich selbst aufloeste. Selten konnten Geschichtsschreiber so nah an den Geschehnissen und zeitlich exakt den Beginn einer neuen, weltweit einschneidenden Epoche festmachen, wie in den Jahren von 1989-91. Der Untergang der Sowjetunion, so sehr er sich angekundigt hatte und so viele ihn herbeigesehnt hatten, kam schlagartig und vollzog sich rapide. Ploetzlich stand die Welt ohne Kalten Krieg im Nacken da und die kapitalistischen Systeme des Westens konnten sich als Sieger ruhmen. Im nicht ganz so fernen Mexiko hatte man sich schon spatestens seit den 70er-Jahren dem Freien Markt verschrieben und wollte sich ab dem 1. Januar 1994 durch das Freihandelsabkommen NAFTA weiter in Richtung Erste Welt mausern (vgl. KERKELING 2003: 105f). Doch als am selben Tag in Chiapas, dem sudwestlich gelegenen und armsten Bundesstaat Mexikos, der bewaffnete Aufstand der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung zur Besetzung mehrerer Gemeinden fuhrte, sahen sich grosse Teile der mexikanischen Politik und Gesellschaft ploetzlich von ihrer Flucht nach vorn abgelenkt und von der chiapanekischen Guerilla bedroht. Schnell wurde diese vornehmlich aus indigenen Kleinbauern bestehende Bewegung von der Li

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 October 2015
Pages
24
ISBN
9783668044913