Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Foerderkonzepte fur Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: MehrSinn® Geschichten sind Marchen, Sagen, Bibelgeschichten oder frei erfundene Geschichten, die nicht nur vorgelesen und erzahlt werden, sondern sinnlich wahrgemacht sind. Dem/der Zuhoerer/in wird die Geschichte oder das Marchen mittels visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen oder taktilen Reize erfahrbar gemacht. In der Regel werden bereits bestehende Marchen oder Geschichten inhaltlich zusammengefasst und didaktisch neu aufgearbeitet. Dabei wird der Inhalt in circa zwoelf Kernaussagen zusammengefasst und verschriftlicht. Diese werden dann in kurzen Satzen vorgelesen. Fur jede mehrSinn® Geschichte wird eine hoelzerne Kiste angefertigt. Marchen und Geschichten sind fur Kinder und Erwachsene von grosser Bedeutung. Sie werden von Generation zu Generation weitererzahlt und ein transgenerationaler Austausch findet statt. Dadurch bringen sie die Menschen naher zusammen, schaffen einen Dialog, transportieren Botschaften, ermoeglichen ein soziales Miteinander und erhalten das kulturelle Erbe. Geschichten und Marchen vermitteln Regeln, Normen und Wertvorstellungen. Ihr Erzahlen hat nicht nur kulturelle und soziale Funktionen, sie wirken auf den/der Erzahler/in und Zuhoerer/in auch identitatsbildend. Gleichzeitig dienen sie der Selbstentfaltung da, sie die Phantasie anregen (Fornefeld 2013, 23). Geschichten und Marchen sind fur die Entwicklung von Kindern von grosser Bedeutung. Bis in das hohe Alter spielen sie eine wichtige Rolle, denn durch das gemeinsame Erzahlen werden die Inhalte und Botschaften greifbar gemacht. Eine besondere Form des Geschichtenerzahlens sind die mehrSinn® Geschichten. Sie richten sich in erster Linie an Menschen, die aufgrund einer Behinderung Einschrankungen im Bereich der Kognitio
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Foerderkonzepte fur Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: MehrSinn® Geschichten sind Marchen, Sagen, Bibelgeschichten oder frei erfundene Geschichten, die nicht nur vorgelesen und erzahlt werden, sondern sinnlich wahrgemacht sind. Dem/der Zuhoerer/in wird die Geschichte oder das Marchen mittels visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen oder taktilen Reize erfahrbar gemacht. In der Regel werden bereits bestehende Marchen oder Geschichten inhaltlich zusammengefasst und didaktisch neu aufgearbeitet. Dabei wird der Inhalt in circa zwoelf Kernaussagen zusammengefasst und verschriftlicht. Diese werden dann in kurzen Satzen vorgelesen. Fur jede mehrSinn® Geschichte wird eine hoelzerne Kiste angefertigt. Marchen und Geschichten sind fur Kinder und Erwachsene von grosser Bedeutung. Sie werden von Generation zu Generation weitererzahlt und ein transgenerationaler Austausch findet statt. Dadurch bringen sie die Menschen naher zusammen, schaffen einen Dialog, transportieren Botschaften, ermoeglichen ein soziales Miteinander und erhalten das kulturelle Erbe. Geschichten und Marchen vermitteln Regeln, Normen und Wertvorstellungen. Ihr Erzahlen hat nicht nur kulturelle und soziale Funktionen, sie wirken auf den/der Erzahler/in und Zuhoerer/in auch identitatsbildend. Gleichzeitig dienen sie der Selbstentfaltung da, sie die Phantasie anregen (Fornefeld 2013, 23). Geschichten und Marchen sind fur die Entwicklung von Kindern von grosser Bedeutung. Bis in das hohe Alter spielen sie eine wichtige Rolle, denn durch das gemeinsame Erzahlen werden die Inhalte und Botschaften greifbar gemacht. Eine besondere Form des Geschichtenerzahlens sind die mehrSinn® Geschichten. Sie richten sich in erster Linie an Menschen, die aufgrund einer Behinderung Einschrankungen im Bereich der Kognitio