Medien und Aufruhr. Die Frage nach der Rolle der Medien in sozialen Bewegungen am Beispiel des Arabischen Fruhlings, Anja Daniela Hoebel (9783668035997) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Medien und Aufruhr. Die Frage nach der Rolle der Medien in sozialen Bewegungen am Beispiel des  Arabischen Fruhlings
Paperback

Medien und Aufruhr. Die Frage nach der Rolle der Medien in sozialen Bewegungen am Beispiel des Arabischen Fruhlings

$157.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Ethnolgie), Veranstaltung: Medienenthologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit beschaftige ich mich mit folgenden Fragen: Waren die Medien Schuld am Ausbruch des Arabischen Fruhlings? Was sind die Nachteile der Mediennutzung und Medienaufmerksamkeit? Wie werden Medien genutzt und auch benutzt, um zu manipulieren? Ausserdem beschaftige ich mich mit den Stimmen der arabischen Demonstranten, vor allem denen der Internetaktivisten und der sozialen Bewegungen. Da ich den Arabischen Fruhling als Ganzheit betrachten moechte, mich im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht allen arabischen Landern in gleichem Masse annehmen kann, verwende ich hauptsachlich Beispiele aus Tunesien und AEgypten. Aus diesen beiden Landern habe ich am meisten Quellen gefunden. Das koennte daran liegen, dass sie aufgrund ihrer Gesamtsituation starker prowestlich orientiert sind und diese Lander die am best- ausgebildeten Jugendlichen vorweisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 September 2015
Pages
68
ISBN
9783668035997

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Ethnolgie), Veranstaltung: Medienenthologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit beschaftige ich mich mit folgenden Fragen: Waren die Medien Schuld am Ausbruch des Arabischen Fruhlings? Was sind die Nachteile der Mediennutzung und Medienaufmerksamkeit? Wie werden Medien genutzt und auch benutzt, um zu manipulieren? Ausserdem beschaftige ich mich mit den Stimmen der arabischen Demonstranten, vor allem denen der Internetaktivisten und der sozialen Bewegungen. Da ich den Arabischen Fruhling als Ganzheit betrachten moechte, mich im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht allen arabischen Landern in gleichem Masse annehmen kann, verwende ich hauptsachlich Beispiele aus Tunesien und AEgypten. Aus diesen beiden Landern habe ich am meisten Quellen gefunden. Das koennte daran liegen, dass sie aufgrund ihrer Gesamtsituation starker prowestlich orientiert sind und diese Lander die am best- ausgebildeten Jugendlichen vorweisen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 September 2015
Pages
68
ISBN
9783668035997